Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			degradieren
                        
de|gra|die|ren [kirchenlateinisch degradare = herabsetzen, zu lateinisch gradus, ↑ "Grad"]:1. a) im Dienstgrad, Dienstrang herabsetzen:
einen Unteroffizier zum Gefreiten degradieren;
er wurde wegen Feigheit vor dem Feind degradiert;
Minister, die Prestige und eine Hausmacht hatten, wurden entlassen oder degradiert (Weltwoche 26. 7. 84, 2);
b) herabwürdigen; erniedrigen:
Edith ist vollends zur Küchenhilfe degradiert (Chotjewitz, Friede 131);
Die Bundesbank wird zum ausführenden Organ degradiert (Zeit 10. 6. 98, 34);
Ü Er (= der Garderobenständer) hat ebenfalls vier Arme und kann durch Herausnahme des Mittelrohrs zum Handtuchhalter degradiert werden (Szene 8, 1984, 39);
In zwölf Jahren wird der größte Staudamm der Welt Chinas Lebensader (= den Fluss Yangtse) gebändigt und zu einem mickrigen Rinnsal degradiert haben (a & r 9, 1998, 6).
2. einen katholischen Geistlichen durch ↑ "Degradation" (2) bestrafen.
3. (Landwirtschaft) einen Boden verschlechtern, durch ↑ "Degradation" (3) verändern.
			
		 
		de|gra|die|ren
einen Unteroffizier zum Gefreiten degradieren;
er wurde wegen Feigheit vor dem Feind degradiert;
Minister, die Prestige und eine Hausmacht hatten, wurden entlassen oder degradiert (Weltwoche 26. 7. 84, 2);
b) herabwürdigen; erniedrigen:
Edith ist vollends zur Küchenhilfe degradiert (Chotjewitz, Friede 131);
Die Bundesbank wird zum ausführenden Organ degradiert (Zeit 10. 6. 98, 34);
Ü Er (= der Garderobenständer) hat ebenfalls vier Arme und kann durch Herausnahme des Mittelrohrs zum Handtuchhalter degradiert werden (Szene 8, 1984, 39);
In zwölf Jahren wird der größte Staudamm der Welt Chinas Lebensader (= den Fluss Yangtse) gebändigt und zu einem mickrigen Rinnsal degradiert haben (a & r 9, 1998, 6).
2. einen katholischen Geistlichen durch ↑ "Degradation" (2) bestrafen.
3. (Landwirtschaft) einen Boden verschlechtern, durch ↑ "Degradation" (3) verändern.

