Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			degenerieren
                        
de|ge|ne|rie|ren [lateinisch degenerare = aus-, entarten]:1. (Biologie, Medizin) sich zurückbilden, verfallen, verkümmern:
die Zellen degenerieren.
2. (abwertend) sich negativ entwickeln; körperlich oder geistig verfallen:
ein degenerierter Adliger;
Ein System, das sich menschlich nennt und andern vorwirft, unmenschlich zu sein, lässt Menschen degenerieren (Chotjewitz, Friede 223);
die Jagd- und Hegepraxis … trage dazu bei, dass der Wildbestand immer mehr degeneriere (immer mehr zurückgehe; Spiegel 25, 1985, 178);
mit dem Start des Euro … degeneriert die mächtige Zinsinstanz (= die Bundesbank) zu einer Zweigstelle der Europäischen Zentralbank (Zeit 10. 6.98, 34);
Andernfalls degenerieren Rhetorik und Sprachpolitik zur puren Sprachtechnologie (Heringer, Holzfeuer 231).
			
		 
		de|ge|ne|rie|ren
die Zellen degenerieren.
2. (abwertend) sich negativ entwickeln; körperlich oder geistig verfallen:
ein degenerierter Adliger;
Ein System, das sich menschlich nennt und andern vorwirft, unmenschlich zu sein, lässt Menschen degenerieren (Chotjewitz, Friede 223);
die Jagd- und Hegepraxis … trage dazu bei, dass der Wildbestand immer mehr degeneriere (immer mehr zurückgehe; Spiegel 25, 1985, 178);
mit dem Start des Euro … degeneriert die mächtige Zinsinstanz (= die Bundesbank) zu einer Zweigstelle der Europäischen Zentralbank (Zeit 10. 6.98, 34);
Andernfalls degenerieren Rhetorik und Sprachpolitik zur puren Sprachtechnologie (Heringer, Holzfeuer 231).

