Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Defizit
                        
De|fi|zit, das; -s, -e [französisch déficit < lateinisch deficit = es fehlt, zu: deficere = abnehmen; fehlen, zu: de- = von – weg und facere = machen]:1. Fehlbetrag:
ein Defizit in der Kasse, in der Außenhandelsbilanz haben;
das Defizit decken.
2. Mangel:
ein Defizit an Nährstoffen;
ein Defizit an Liebe (ein zu geringes Maß an Zuwendung);
das Vorurteil …, Altern bedeute körperlichen Abbau, geistiges Defizit (Zivildienst 2, 1986, 1);
Sie schreibt, um die Defizite des Lebens kleiner werden zu lassen (Spiegel 1/2, 1981, 140).
			
		
		De|fi|zit, das; -s, -e [französisch déficit < lateinisch deficit = es fehlt, zu: deficere = abnehmen; fehlen, zu: de- = von – weg und facere = machen]:1. Fehlbetrag:
ein Defizit in der Kasse, in der Außenhandelsbilanz haben;
das Defizit decken.
2. Mangel:
ein Defizit an Nährstoffen;
ein Defizit an Liebe (ein zu geringes Maß an Zuwendung);
das Vorurteil …, Altern bedeute körperlichen Abbau, geistiges Defizit (Zivildienst 2, 1986, 1);
Sie schreibt, um die Defizite des Lebens kleiner werden zu lassen (Spiegel 1/2, 1981, 140).

