Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			definieren
                        
de|fi|nie|ren [lateinisch definire, eigentlich = ab-, begrenzen]:a) den Inhalt [eines Begriffes] auseinanderlegen, erklären:
ein Wort exakt, ungenau definieren;
den Begriffsinhalt definieren;
»Schimmel« wird im Allgemeinen als »weißes Pferd« definiert;
Bezeichnend ist, dass Thomas von Aquin den Menschen als »animal sociale et politicum« definiert (Fraenkel, Staat 110);
b) bestimmen, festlegen; angeben oder beschreiben, worum es sich handelt:
das Drehmoment präzise definieren;
die Farbe des Kleides ist schwer zu definieren;
ein zeitlich definierter Impuls;
Der ausgehandelte Preis liegt deutlich über dem, was vom italienischen Vertragspartner Snam als Marktpreis definiert wird (NZZ 30. 4. 83, 17);
Die zivilen Luftfahrtsrechte waren aber leider auch vor der Luftbrücke nicht einwandfrei definiert (Dönhoff, Ära 86);
Unser politisches Gemeinwesen ist ja nicht eine homogene Gemeinschaft, die definiert ist durch eine Summe allen gemeinsamer politischer … Überzeugungen (Heringer, Holzfeuer 23);
Er … hatte alles unterstützt, damit seine Frau nicht automatisch über ihn definiert würde (Dierichs, Männer 26);
Wer ich war, wurde definiert von den Zwängen der Firma (Denneny [Übers.], Lovers 77);
c) seine Stellung bestimmen; sein Selbstverständnis haben:
die Ehefrau definierte sich im 19. Jahrhundert häufig durch den Status des Mannes;
In dem Bedürfnis, sich zu definieren, neigt er (= der Jugendliche) dazu, absolute Urteile zu suchen (Nds. Ä. 22, 1985, 27);
Krankheit definiert sich primär nicht mehr durch Beschwerden als vielmehr durch den Grad ihrer eindeutigen instrumentellen Erfassbarkeit und Beeinflussbarkeit (Spiegel 27, 1981, 168).
			
		  
		de|fi|nie|ren
ein Wort exakt, ungenau definieren;
den Begriffsinhalt definieren;
»Schimmel« wird im Allgemeinen als »weißes Pferd« definiert;
Bezeichnend ist, dass Thomas von Aquin den Menschen als »animal sociale et politicum« definiert (Fraenkel, Staat 110);
b) bestimmen, festlegen; angeben oder beschreiben, worum es sich handelt:
das Drehmoment präzise definieren;
die Farbe des Kleides ist schwer zu definieren;
ein zeitlich definierter Impuls;
Der ausgehandelte Preis liegt deutlich über dem, was vom italienischen Vertragspartner Snam als Marktpreis definiert wird (NZZ 30. 4. 83, 17);
Die zivilen Luftfahrtsrechte waren aber leider auch vor der Luftbrücke nicht einwandfrei definiert (Dönhoff, Ära 86);
Unser politisches Gemeinwesen ist ja nicht eine homogene Gemeinschaft, die definiert ist durch eine Summe allen gemeinsamer politischer … Überzeugungen (Heringer, Holzfeuer 23);
Er … hatte alles unterstützt, damit seine Frau nicht automatisch über ihn definiert würde (Dierichs, Männer 26);
Wer ich war, wurde definiert von den Zwängen der Firma (Denneny [Übers.], Lovers 77);
c)
die Ehefrau definierte sich im 19. Jahrhundert häufig durch den Status des Mannes;
In dem Bedürfnis, sich zu definieren, neigt er (= der Jugendliche) dazu, absolute Urteile zu suchen (Nds. Ä. 22, 1985, 27);
Krankheit definiert sich primär nicht mehr durch Beschwerden als vielmehr durch den Grad ihrer eindeutigen instrumentellen Erfassbarkeit und Beeinflussbarkeit (Spiegel 27, 1981, 168).

