Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			defensiv
                        
de|fen|siv [auch: 'de:…] [mittellateinisch defensivus, zu lateinisch defendere = abwehren]:a) der Verteidigung dienend:
ein defensives Bündnis;
sich defensiv verhalten;
Sie drücken sich immer defensiv aus, meinen Sie es nicht in Wahrheit offensiv? (Wolfe [Übers.], Radical 50);
b) auf Sicherung oder Sicherheit bedacht:
defensive Fahrweise (rücksichtsvolle, Risiken vermeidende Fahrweise, bei der die eigenen Rechte der Verkehrssicherheit untergeordnet werden);
Ein typisches Beispiel dafür, dass man stets »d.« fahren, also immer mit Fehlern der andern rechnen soll (Hörzu 37, 1975, 98);
c) (Sport) im Spiel die Abwehr, Verteidigung bevorzugend; aus einer verstärkten Abwehr heraus operierend:
defensive Aufgaben übernehmen;
defensiv spielen;
Olk … wird in Würzburg seine Mannschaft etwas defensiver zu Werke gehen lassen als in den vergangenen Spielen (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 23).
			
		 
		de|fen|siv [auch: 'de:…]
ein defensives Bündnis;
sich defensiv verhalten;
Sie drücken sich immer defensiv aus, meinen Sie es nicht in Wahrheit offensiv? (Wolfe [Übers.], Radical 50);
b) auf Sicherung oder Sicherheit bedacht:
defensive Fahrweise (rücksichtsvolle, Risiken vermeidende Fahrweise, bei der die eigenen Rechte der Verkehrssicherheit untergeordnet werden);
Ein typisches Beispiel dafür, dass man stets »d.« fahren, also immer mit Fehlern der andern rechnen soll (Hörzu 37, 1975, 98);
c) (Sport) im Spiel die Abwehr, Verteidigung bevorzugend; aus einer verstärkten Abwehr heraus operierend:
defensive Aufgaben übernehmen;
defensiv spielen;
Olk … wird in Würzburg seine Mannschaft etwas defensiver zu Werke gehen lassen als in den vergangenen Spielen (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 23).

