Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Deck
                        
Dẹck, das; -[e]s, -s, selten -e:1. [aus dem Niederdeutschen, zu: dekken = be-, ver-, zudecken] waagerechte Fläche, die den Rumpf von Wasserfahrzeugen nach oben hin abschließt:
das Deck reinigen, scheuern;
alle Mann an Deck! (seemännisches Kommando);
auf Deck sein, unter Deck gehen;
☆ nicht, wieder auf Deck sein (umgangssprachlich; nicht recht, wieder gesund sein; ursprünglich Seemannsspr.)
2. waagerechte Unterteilung des Schiffsrumpfes, auch zwischen zwei solchen liegender Raum, Stockwerk eines Schiffes:
der Salon befindet sich im mittleren Deck.
3. Stockwerk in einem hohen Bus:
im oberen Deck sitzen;
auf den Decks der Autobusse, die wie Elefanten trotteten (Johnson, Ansichten 143).
4. Kurzform von ↑ "Parkdeck".
			
		
		Dẹck, das; -[e]s, -s, selten -e:1. [aus dem Niederdeutschen, zu: dekken = be-, ver-, zudecken] waagerechte Fläche, die den Rumpf von Wasserfahrzeugen nach oben hin abschließt:
das Deck reinigen, scheuern;
alle Mann an Deck! (seemännisches Kommando);
auf Deck sein, unter Deck gehen;
☆ nicht, wieder auf Deck sein (umgangssprachlich; nicht recht, wieder gesund sein; ursprünglich Seemannsspr.)
2. waagerechte Unterteilung des Schiffsrumpfes, auch zwischen zwei solchen liegender Raum, Stockwerk eines Schiffes:
der Salon befindet sich im mittleren Deck.
3. Stockwerk in einem hohen Bus:
im oberen Deck sitzen;
auf den Decks der Autobusse, die wie Elefanten trotteten (Johnson, Ansichten 143).
4. Kurzform von ↑ "Parkdeck".

