Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			davor
                        
da|vor [mit besonderem Nachdruck: 'da:…] [mittelhochdeutsch dā vor, althochdeutsch dār(a) furi]:1. a) vor diesem Gegenstand, Ort o. Ä.:
ein Haus mit einem Garten davor;
b) vor diesen Gegenstand, Ort o. Ä.:
ich werde davor einen Stuhl stellen.
2. [unmittelbar] vor diesem Zeitpunkt, vorher:
das Spiel beginnt um 16 Uhr, davor spielen noch zwei Jugendmannschaften.
3. vor dieser Sache, Angelegenheit, im Hinblick darauf:
wir haben ihn davor gewarnt;
er hat keinen Respekt davor;
er hat Angst davor, erwischt zu werden;
Die Autoren warnten davor, den ostdeutschen Erziehungsstil als »grauenhaften DDR-Stil« abzutun (Tagesspiegel 8. 4. 99, 40).
4. (besonders norddeutsch) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:
da habe ich keine Angst vor.
			
		 
		da|vor [mit besonderem Nachdruck: 'da:…]
ein Haus mit einem Garten davor;
b) vor diesen Gegenstand, Ort o. Ä.:
ich werde davor einen Stuhl stellen.
2. [unmittelbar] vor diesem Zeitpunkt, vorher:
das Spiel beginnt um 16 Uhr, davor spielen noch zwei Jugendmannschaften.
3. vor dieser Sache, Angelegenheit, im Hinblick darauf:
wir haben ihn davor gewarnt;
er hat keinen Respekt davor;
er hat Angst davor, erwischt zu werden;
Die Autoren warnten davor, den ostdeutschen Erziehungsstil als »grauenhaften DDR-Stil« abzutun (Tagesspiegel 8. 4. 99, 40).
4. (besonders norddeutsch) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:
da habe ich keine Angst vor.

