Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			davon
                        
da|vọn [mit besonderem Nachdruck: 'da:…] [mittelhochdeutsch dāvon]:1. a) von dieser Stelle, diesem Gegenstand entfernt:
hier ist die Unglücksstelle, und nur einige Meter davon [entfernt] ist eine steile Böschung;
Ü wir sind noch weit davon entfernt (haben [für das Problem] noch lange keine Lösung gefunden);
b) von dieser Stelle als Ausgangspunkt, von diesem Gegenstand weg:
dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab;
das Schild klebt so fest an dem Brett, dass es nicht davon zu lösen ist;
davon frei, befreit, geheilt sein.
2. von dieser Sache, Angelegenheit [als Ausgangspunkt]; hinsichtlich dieser Sache, Angelegenheit, im Hinblick darauf; über diese Sache, Angelegenheit:
es war ein Schock für sie, aber sie hat sich wieder davon erholt;
davon hast du doch nichts (das bringt dir doch keinen Nutzen);
das Gegenteil davon ist wahr;
er will davon nichts wissen;
davon gehen wir aus;
ein andermal mehr davon;
Abgesehen davon existieren unzählige Varianten von Fachkompetenz, bei denen die Ferne von der Testintelligenz noch klarer zu erkennen ist (Tagesspiegel 1. 4. 99, 39);
K »Sei still davon!«, sagte der Vater (Rosegger, Waldbauernbub 20).
3. durch diese Sache, Angelegenheit verursacht; durch dieses Mittel, Verfahren, durch diesen Umstand, dadurch:
davon hast du nur Ärger, wirst du nur krank;
das kommt davon (das rührt daher), dass es so lange geregnet hat;
das kommt davon! (die Folgen waren [dir] ja bekannt);
es war so laut, ich bin davon aufgewacht.
4. von dieser Menge als [An]teil, von diesen Personen:
hast du schon [etwas] davon gegessen, genommen?;
das ist die Hälfte davon;
ich habe nichts davon bekommen;
dies sind alle Exemplare, eins davon können Sie haben.
5. von dieser Sache, diesem Material als Grundlage; aus diesem Material, Stoff, daraus:
hier ist die Wolle, du kannst dir einen Schal davon stricken;
davon (von diesen [finanziellen] Mitteln) kann man nicht leben.
6. (besonders norddeutsch) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:
da habe ich nichts von.
			
		 
		da|vọn [mit besonderem Nachdruck: 'da:…]
hier ist die Unglücksstelle, und nur einige Meter davon [entfernt] ist eine steile Böschung;
Ü wir sind noch weit davon entfernt (haben [für das Problem] noch lange keine Lösung gefunden);
b) von dieser Stelle als Ausgangspunkt, von diesem Gegenstand weg:
dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab;
das Schild klebt so fest an dem Brett, dass es nicht davon zu lösen ist;
davon frei, befreit, geheilt sein.
2. von dieser Sache, Angelegenheit [als Ausgangspunkt]; hinsichtlich dieser Sache, Angelegenheit, im Hinblick darauf; über diese Sache, Angelegenheit:
es war ein Schock für sie, aber sie hat sich wieder davon erholt;
davon hast du doch nichts (das bringt dir doch keinen Nutzen);
das Gegenteil davon ist wahr;
er will davon nichts wissen;
davon gehen wir aus;
ein andermal mehr davon;
Abgesehen davon existieren unzählige Varianten von Fachkompetenz, bei denen die Ferne von der Testintelligenz noch klarer zu erkennen ist (Tagesspiegel 1. 4. 99, 39);
K »Sei still davon!«, sagte der Vater (Rosegger, Waldbauernbub 20).
3. durch diese Sache, Angelegenheit verursacht; durch dieses Mittel, Verfahren, durch diesen Umstand, dadurch:
davon hast du nur Ärger, wirst du nur krank;
das kommt davon (das rührt daher), dass es so lange geregnet hat;
das kommt davon! (die Folgen waren [dir] ja bekannt);
es war so laut, ich bin davon aufgewacht.
4. von dieser Menge als [An]teil, von diesen Personen:
hast du schon [etwas] davon gegessen, genommen?;
das ist die Hälfte davon;
ich habe nichts davon bekommen;
dies sind alle Exemplare, eins davon können Sie haben.
5. von dieser Sache, diesem Material als Grundlage; aus diesem Material, Stoff, daraus:
hier ist die Wolle, du kannst dir einen Schal davon stricken;
davon (von diesen [finanziellen] Mitteln) kann man nicht leben.
6. (besonders norddeutsch) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:
da habe ich nichts von.

