Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Dauer
                        
Dau|er, die; -, (Fachsprache:) -n [spätmittelhochdeutsch dūr, zu mittelhochdeutsch dūren, tūren, ↑ 1"dauern"]:1. Zeitspanne von bestimmter Länge; Zeitraum:
die Dauer des Krankenhausaufenthaltes ist noch unbestimmt;
für die Dauer eines Jahres/von einem Jahr;
während der Dauer unseres Aufenthaltes.
2. das Andauern, Fortbestehen; unbegrenzte Zeit:
dieses Glück hatte keine Dauer;
☆ auf Dauer (1. für unbegrenzte Zeit: sie hat die Stelle auf Dauer. 2. auf die Dauer: ihre Stelle ist auf Dauer unbefriedigend);
auf die Dauer (eine längere Zeit lang, auf längere Sicht: der Lärm ist auf die Dauer nicht zu ertragen; Aber ich möchte nicht reduziert werden auf meine Herkunft, als Qualifikation reicht das auf Dauer nicht aus [Woche 11. 4. 97, 46]);
von Dauer sein (Bestand haben, fortbestehen);
von kurzer/von begrenzter/nicht von langer Dauer sein (nicht lange währen, nicht lange bestehen: sein Arbeitseifer war nur von kurzer Dauer).
			
		 
		Dau|er, die; -, (Fachsprache:) -n [spätmittelhochdeutsch dūr, zu mittelhochdeutsch dūren, tūren, ↑ 1"dauern"]:1. Zeitspanne von bestimmter Länge; Zeitraum:
die Dauer des Krankenhausaufenthaltes ist noch unbestimmt;
für die Dauer eines Jahres/von einem Jahr;
während der Dauer unseres Aufenthaltes.
2.
dieses Glück hatte keine Dauer;
☆ auf Dauer (1. für unbegrenzte Zeit: sie hat die Stelle auf Dauer. 2. auf die Dauer: ihre Stelle ist auf Dauer unbefriedigend);
auf die Dauer (eine längere Zeit lang, auf längere Sicht: der Lärm ist auf die Dauer nicht zu ertragen; Aber ich möchte nicht reduziert werden auf meine Herkunft, als Qualifikation reicht das auf Dauer nicht aus [Woche 11. 4. 97, 46]);
von Dauer sein (Bestand haben, fortbestehen);
von kurzer/von begrenzter/nicht von langer Dauer sein (nicht lange währen, nicht lange bestehen: sein Arbeitseifer war nur von kurzer Dauer).

