Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Daten
                        
Da|ten:1. Plural von ↑ "Datum".
2. [nach englisch data, Plural von: datum < lateinisch datum, ↑ "datum"] (durch Beobachtungen, Messungen, statistische Erhebungen u. a. gewonnene) [Zahlen]werte, (auf Beobachtungen, Messungen, statistischen Erhebungen u. a. beruhende) Angaben, formulierbare Befunde:
die technischen Daten eines Geräts;
Daten sammeln, gewinnen, weiterleiten;
geben Sie bitte Ihre Daten durch;
Unsere Daten: Mein Mann ist 47, ich bin 46. Unser Sohn ist 23 (Hörzu 7, 1974, 86);
… sind wir dabei, wenn die Daten für technische und organisatorische Aufgaben, für Finanzfragen, Operations-Research, Lehrzwecke u. v. a. mehr erstellt und programmiert werden (Delius, Siemens-Welt 36);
ob es richtig ist, bereits vor dem Zusammentreten der Tarifpartner … Daten zu setzen (Bundestag 189, 1968, 10 257).
3. (EDV) elektronisch gespeicherte Zeichen, Angaben, Informationen:
ich schicke dir die Daten per E-Mail.
4. (Mathematik) zur Lösung oder Durchrechnung einer Aufgabe vorgegebene Zahlenwerte, Größen:
die Daten in den Rechner eingeben;
Im Verlauf einer Untersuchung … fütterte Robey den Elektronenrechner mit den Daten von Kometenbahnen (Spiegel 44, 1965, 17).
			
		 
		Da|ten
2. [nach englisch data, Plural von: datum < lateinisch datum, ↑ "datum"] (durch Beobachtungen, Messungen, statistische Erhebungen u. a. gewonnene) [Zahlen]werte, (auf Beobachtungen, Messungen, statistischen Erhebungen u. a. beruhende) Angaben, formulierbare Befunde:
die technischen Daten eines Geräts;
Daten sammeln, gewinnen, weiterleiten;
geben Sie bitte Ihre Daten durch;
Unsere Daten: Mein Mann ist 47, ich bin 46. Unser Sohn ist 23 (Hörzu 7, 1974, 86);
… sind wir dabei, wenn die Daten für technische und organisatorische Aufgaben, für Finanzfragen, Operations-Research, Lehrzwecke u. v. a. mehr erstellt und programmiert werden (Delius, Siemens-Welt 36);
ob es richtig ist, bereits vor dem Zusammentreten der Tarifpartner … Daten zu setzen (Bundestag 189, 1968, 10 257).
3. (EDV) elektronisch gespeicherte Zeichen, Angaben, Informationen:
ich schicke dir die Daten per E-Mail.
4. (Mathematik) zur Lösung oder Durchrechnung einer Aufgabe vorgegebene Zahlenwerte, Größen:
die Daten in den Rechner eingeben;
Im Verlauf einer Untersuchung … fütterte Robey den Elektronenrechner mit den Daten von Kometenbahnen (Spiegel 44, 1965, 17).

