Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			danken
                        
dạn|ken [mittelhochdeutsch danken, althochdeutsch danchōn]:1. a) seinen Dank aussprechen, zeigen; seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen:
jemandem [für ein Geschenk] vielmals danken;
wir danken Ihnen für dieses Gespräch;
Gott/dem Himmel seis gedankt!;
du kannst Gott auf [den] Knien danken, dass du noch lebst;
 er dankte kurz und ging;
lasset uns danken (ein Dankgebet sprechen);
(formelhaft unter einer Rechnung:) Betrag dankend erhalten;
er hat das Angebot dankend abgelehnt;
na, ich danke [schön] (umgangssprachlich; davon möchte ich nichts wissen, das möchte ich nicht);
Goldmund dankte überschwänglich (Hesse, Narziß 197);
b) seinen Dank für etwas durch eine Tat ausdrücken, jemandem etwas lohnen:
niemand wird dir deine Mühe danken;
er hat ihm seine Hilfe schlecht gedankt;
er dankte ihnen (ironisch; vergalt, erwiderte) ihre Güte mit Ungehorsam;
wie soll ich Ihnen das jemals danken?;
c) einen Gruß erwidern, auf jemandes Gruß antworten:
er grüßte sie, aber sie dankte [ihm] nicht;
Münsterer grüßte ihn respektvoll, wenn sie einander im Hausflure begegneten, und stets ward ihm freundlich und zeremoniös gedankt (Doderer, Wasserfälle 56).
2. (gehoben) verdanken, zuzuschreiben haben:
diesem Arzt dankt er sein Leben;
nur diesem Umstand ist es zu danken, dass wir noch rechtzeitig ankamen;
manche interessanten Informationen danke ich ihm (Niekisch, Leben 356).
			
		  
		dạn|ken
jemandem [für ein Geschenk] vielmals danken;
wir danken Ihnen für dieses Gespräch;
Gott/dem Himmel seis gedankt!;
du kannst Gott auf [den] Knien danken, dass du noch lebst;
lasset uns danken (ein Dankgebet sprechen);
(formelhaft unter einer Rechnung:) Betrag dankend erhalten;
er hat das Angebot dankend abgelehnt;
na, ich danke [schön] (umgangssprachlich; davon möchte ich nichts wissen, das möchte ich nicht);
Goldmund dankte überschwänglich (Hesse, Narziß 197);
b) seinen Dank für etwas durch eine Tat ausdrücken, jemandem etwas lohnen:
niemand wird dir deine Mühe danken;
er hat ihm seine Hilfe schlecht gedankt;
er dankte ihnen (ironisch; vergalt, erwiderte) ihre Güte mit Ungehorsam;
wie soll ich Ihnen das jemals danken?;
c) einen Gruß erwidern, auf jemandes Gruß antworten:
er grüßte sie, aber sie dankte [ihm] nicht;
Münsterer grüßte ihn respektvoll, wenn sie einander im Hausflure begegneten, und stets ward ihm freundlich und zeremoniös gedankt (Doderer, Wasserfälle 56).
2. (gehoben) verdanken, zuzuschreiben haben:
diesem Arzt dankt er sein Leben;
nur diesem Umstand ist es zu danken, dass wir noch rechtzeitig ankamen;
manche interessanten Informationen danke ich ihm (Niekisch, Leben 356).

