Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			dankbar
                        
dạnk|bar [mittelhochdeutsch dancbære, althochdeutsch dancbāri = Geneigtheit hervorbringend, angenehm]:1. vom Gefühl des Dankes erfüllt, dies erkennen lassend; geneigt und bereit, etwas Gutes, das einem zuteilwurde, anzuerkennen und sich dafür erkenntlich zu zeigen:
ein dankbares Kind;
ein dankbarer Blick;
etwas dankbar anerkennen, annehmen;
jemanden dankbar anblicken;
dafür sind wir Ihnen sehr dankbar;
sie sind für jede Abwechslung dankbar (freuen sich über jede Abwechslung);
Wenn ich auf die letzten Wochen zurückblicke, hatte ich allen Grund, zufrieden und dankbar zu sein (Jens, Mann 51);
(landschaftlich:) Dabei müssen wir um jeden Kinderspielplatz dankbar sein (MM 7. 7. 70, 100);
Für die von Natur aus musikalischen Baianos bedeutet das einträgliche Jobs, denn überall wird vor einem dankbaren (aufnahmebereiten, verständigen, beifallfreudigen) Publikum gespielt (a & r 9, 1998, 32).
2. lohnend, befriedigend:
eine dankbare Aufgabe, Rolle.
3. (umgangssprachlich) haltbar, strapazierfähig:
eine dankbare Qualität;
der Stoff ist sehr dankbar;
ein dankbares Herrenhemd (Herrenjournal 3, 1966, 98).
4. (umgangssprachlich) (von [Topf]pflanzen) anspruchslos in der Pflege:
diese Pflanze ist sehr dankbar.
			
		 
		dạnk|bar
ein dankbares Kind;
ein dankbarer Blick;
etwas dankbar anerkennen, annehmen;
jemanden dankbar anblicken;
dafür sind wir Ihnen sehr dankbar;
sie sind für jede Abwechslung dankbar (freuen sich über jede Abwechslung);
Wenn ich auf die letzten Wochen zurückblicke, hatte ich allen Grund, zufrieden und dankbar zu sein (Jens, Mann 51);
(landschaftlich:) Dabei müssen wir um jeden Kinderspielplatz dankbar sein (MM 7. 7. 70, 100);
Für die von Natur aus musikalischen Baianos bedeutet das einträgliche Jobs, denn überall wird vor einem dankbaren (aufnahmebereiten, verständigen, beifallfreudigen) Publikum gespielt (a & r 9, 1998, 32).
2. lohnend, befriedigend:
eine dankbare Aufgabe, Rolle.
3. (umgangssprachlich) haltbar, strapazierfähig:
eine dankbare Qualität;
der Stoff ist sehr dankbar;
ein dankbares Herrenhemd (Herrenjournal 3, 1966, 98).
4. (umgangssprachlich) (von [Topf]pflanzen) anspruchslos in der Pflege:
diese Pflanze ist sehr dankbar.

