Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
daliegen
da|lie|gen:a) (vor jemandes Augen) ausgestreckt, hingestreckt irgendwo liegen:
der Kranke lag reglos, still, hilflos, wie tot da;
Erschöpft und in sich zusammengesunken liegt er da (Ott, Haie 178);
Ich will bloß nicht, dass ihr morgen mit Grippe daliegt (umgangssprachlich; mit Grippe im Bett liegt; Faller, Frauen 105);
b) (von Gegenständen) sichtbar, offen an einer bestimmten Stelle [bereit]liegen:
… stolpere ich über meinen Tornister, der fertig gepackt daliegt (Remarque, Westen 132);
c) sich in einem bestimmten Zustand (der Ruhe o. Ä.) befinden:
die See lag ruhig da;
der Ort lag wie ausgestorben da;
Hütten, die jetzt in völliger Finsternis dalagen (Plievier, Stalingrad 52).
da|lie|gen
der Kranke lag reglos, still, hilflos, wie tot da;
Erschöpft und in sich zusammengesunken liegt er da (Ott, Haie 178);
Ich will bloß nicht, dass ihr morgen mit Grippe daliegt (umgangssprachlich; mit Grippe im Bett liegt; Faller, Frauen 105);
b) (von Gegenständen) sichtbar, offen an einer bestimmten Stelle [bereit]liegen:
… stolpere ich über meinen Tornister, der fertig gepackt daliegt (Remarque, Westen 132);
c) sich in einem bestimmten Zustand (der Ruhe o. Ä.) befinden:
die See lag ruhig da;
der Ort lag wie ausgestorben da;
Hütten, die jetzt in völliger Finsternis dalagen (Plievier, Stalingrad 52).