Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
[C]
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Cordon sanitaire
Cor|don sa|ni|taire [kɔrdõsani'tɛ:ɐ̯], der; - -, -s -s [kɔrdõsani'tɛ:ɐ̯] [französisch, aus: cordon (↑ "Kordon") und sanitaire, ↑ "sanitär" ; als politisches Schlagwort wahrscheinlich 1919 vom damaligen französischen Außenminister S. Pichon geprägt für den 1919/20 errichteten Staatengürtel von Finnland über die baltischen Staaten und Polen bis Rumänien, der die Sowjetunion vom übrigen Europa trennen sollte, um dieses vor der »bolschewistischen Weltrevolution« zu schützen] (bildungssprachlich, Fachsprache):Sperrgürtel zum Schutz gegen das Einschleppen epidemischer Krankheiten:
Ü durch einen beiderseitigen Truppenabzug entlang der gemeinsamen Grenze einen C. s. (eine Sicherheitszone) schaffen;
damit ist um die Unterhaltungsliteratur gewissermaßen ein C. s. gezogen, ein theoretischer Schutzwall, innerhalb dessen sich gerade diejenigen befinden, auf die es bei dieser Literatur unbestritten ankommt: die Romanleser …, die von dem Romanbazillus angesteckt sind (Greiner, Trivialroman 14).
Cor|don sa|ni|taire [kɔrdõsani'tɛ:ɐ̯], der; - -, -s -s [kɔrdõsani'tɛ:ɐ̯] [französisch, aus: cordon (↑ "Kordon") und sanitaire, ↑ "sanitär" ; als politisches Schlagwort wahrscheinlich 1919 vom damaligen französischen Außenminister S. Pichon geprägt für den 1919/20 errichteten Staatengürtel von Finnland über die baltischen Staaten und Polen bis Rumänien, der die Sowjetunion vom übrigen Europa trennen sollte, um dieses vor der »bolschewistischen Weltrevolution« zu schützen] (bildungssprachlich, Fachsprache):Sperrgürtel zum Schutz gegen das Einschleppen epidemischer Krankheiten:
Ü durch einen beiderseitigen Truppenabzug entlang der gemeinsamen Grenze einen C. s. (eine Sicherheitszone) schaffen;
damit ist um die Unterhaltungsliteratur gewissermaßen ein C. s. gezogen, ein theoretischer Schutzwall, innerhalb dessen sich gerade diejenigen befinden, auf die es bei dieser Literatur unbestritten ankommt: die Romanleser …, die von dem Romanbazillus angesteckt sind (Greiner, Trivialroman 14).