Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
bunt
bụnt [mittelhochdeutsch bunt = schwarz-weiß gefleckt, vielleicht zu lateinisch punctus = gestochen (zuerst in den Klöstern für Stickereien gebraucht); vgl. ↑ "Punkt"]:1. (im Gegensatz zu den unbunten Farben [Weiß, Grau, Schwarz]) bestimmte, meist leuchtende Farbtöne besitzend:
ein bunter Blumenstrauß;
ein schreiend buntes Kleid;
bunte (gefleckte), bunt gefleckte Kühe;
der Stoff ist bunt [gemustert];
ein bunt bemaltes, gefärbtes Ei;
bunt geäderte Blätter;
eine bunt gestreifte Hose;
ein bunt geblümter, karierter Kissenbezug;
ein bunt gefärbtes Kleid;
bunt gefiederte, gefleckte Vögel;
bunt schillerndes Herbstlaub.
2. gemischt, vielgestaltig:
ein bunter Nachmittag, Abend;
ein buntes, bunt (abwechslungsreich) gemischtes Programm;
ein buntes Publikum;
der Markt bot ein buntes Bild;
Weihnachten in der Anstalt besteht aus einem bunten (mit Gebäck, Süßigkeiten o. Ä. gefüllten) Teller, gemeinsamem Singen (Hohmann, Engel 17).
3. ungeordnet, wirr:
ein buntes Treiben;
in der Schublade lag alles bunt durcheinander;
☆ es, das wird jemandem zu bunt (umgangssprachlich; etwas Bestimmtes wird jemandem unerträglich, geht jemandem zu weit);
es zu bunt treiben (umgangssprachlich; mit etwas über das Maß des Erträglichen hinausgehen).
bụnt
ein bunter Blumenstrauß;
ein schreiend buntes Kleid;
bunte (gefleckte), bunt gefleckte Kühe;
der Stoff ist bunt [gemustert];
ein bunt bemaltes, gefärbtes Ei;
bunt geäderte Blätter;
eine bunt gestreifte Hose;
ein bunt geblümter, karierter Kissenbezug;
ein bunt gefärbtes Kleid;
bunt gefiederte, gefleckte Vögel;
bunt schillerndes Herbstlaub.
2. gemischt, vielgestaltig:
ein bunter Nachmittag, Abend;
ein buntes, bunt (abwechslungsreich) gemischtes Programm;
ein buntes Publikum;
der Markt bot ein buntes Bild;
Weihnachten in der Anstalt besteht aus einem bunten (mit Gebäck, Süßigkeiten o. Ä. gefüllten) Teller, gemeinsamem Singen (Hohmann, Engel 17).
3. ungeordnet, wirr:
ein buntes Treiben;
in der Schublade lag alles bunt durcheinander;
☆ es, das wird jemandem zu bunt (umgangssprachlich; etwas Bestimmtes wird jemandem unerträglich, geht jemandem zu weit);
es zu bunt treiben (umgangssprachlich; mit etwas über das Maß des Erträglichen hinausgehen).