Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
bunkern
bụn|kern:1. Massengüter in ↑ {{link}}Bunkern{{/link}} (1) einlagern:
Erz, Kohle, Getreide bunkern.
2. (Seemannssprache) Brennstoff an Bord nehmen:
die Seeschiffe bunkern in diesem Hafen.
3. (umgangssprachlich) [in großer Menge] ansammeln, aufbewahren, horten:
Immer wieder sind Erben verblüfft, wenn sie erfahren, was die alten Herrschaften (ihre Eltern) gebunkert haben (Spiegel 29, 1988, 79).
4. (Jargon) verstecken:
Stoff bunkern;
sie hatte das Heroin in ihrem BH gebunkert.
bụn|kern
Erz, Kohle, Getreide bunkern.
2. (Seemannssprache) Brennstoff an Bord nehmen:
die Seeschiffe bunkern in diesem Hafen.
3. (umgangssprachlich) [in großer Menge] ansammeln, aufbewahren, horten:
Immer wieder sind Erben verblüfft, wenn sie erfahren, was die alten Herrschaften (ihre Eltern) gebunkert haben (Spiegel 29, 1988, 79).
4. (Jargon) verstecken:
Stoff bunkern;
sie hatte das Heroin in ihrem BH gebunkert.