Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Bug
1Bug, der; -[e]s, (selten:) -e und Büge:1. [wohl übertragen von 2] vorderster Teil eines Schiffes, Flugzeugs, seltener auch eines Autos:
vorn am Bug stehen;
das Wasser schäumte grün und weiß um den Bug (Baum, Paris 144);
jemandem eine vor den Bug knallen (salopp; jemandem [zur Warnung] einen Schlag versetzen oder ihn mit Worten einschüchtern).
2. [mittelhochdeutsch buoc, althochdeutsch buog, eigentlich = Ellbogen, Unterarm] Schulterteil, besonders von Pferd und Rind:
ein Stück Rindfleisch vom Bug (Schulterstück).
3. (Bauwesen) Strebe im Gebälk eines Dachstuhls.
4. Krümmung, gekrümmte Linie:
eine Linie, ein Bug, ein Winkel, eine Falt', ein Mal, ein Nichts auf eines wilden Europäers Gesicht (Lessing, Nathan I, 2).
2Bug, der; -s:
Name zweier Flüsse:
[Westlicher] Bug (Fluss in der Ukraine, Weißrussland und Polen);
[Südlicher] Bug (Fluss in der Ukraine).
3Bug [bag], der; -s, -s [englisch bug = Fehler, Macke, eigentlich = Wanze; (lästiges) Insekt] (EDV):
Fehler in einem Computerprogramm:
Zwar sind die Gefahren des »Y2K-Bugs« (Y2K steht für das englische Year 2×1000, Bug ist Programmierer-Jargon für einen Fehler) nicht von der Hand zu weisen (Handelsblatt 10. 3. 99, b 13).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bug