Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Bier
Bier, das; -[e]s, (Sorten:) -e [mittelhochdeutsch bier, althochdeutsch bior, vielleicht < spätlateinisch biber = Trank, zu lateinisch bibere = trinken]:aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser gegorenes, kohlensäurehaltiges, würziges, leicht alkoholisches Getränk:
helles, dunkles, einfaches, starkes Bier;
alkoholfreies Bier;
das ist hiesiges, auswärtiges Bier;
Bier in Flaschen, in Dosen;
das Bier ist frisch, gut, gepflegt, süffig, schal, sauer, bitter;
Bier brauen;
Bier zapfen, ausschenken, abfüllen;
einen Kasten Bier (Kasten mit Bier in Flaschen) holen;
ein großes, kleines Bier (Glas Bier) bestellen;
ein, zwei Bier (Glas Bier) trinken;
Stanislaus sollte die Gläser spülen, Bier anstecken, Eis auflegen (Strittmatter, Wundertäter 142);
Cha-cha geht einkaufen, ich auf ein Bier (ein Glas Bier; Sobota, Minus-Mann 208);
es roch nach Aschenbechern und abgestandenem Bier (Gaiser, Jagd 108);
☆ etwas wie sauer/saures Bier anbieten, anpreisen (umgangssprachlich; eifrig für etwas werben, was niemand haben will: in den Kaufhäusern wurden die Ringelsocken wie saures Bier angepriesen);
das ist [nicht] mein Bier (umgangssprachlich; das ist [nicht] meine Angelegenheit, [nicht] mein Geschäft; wohl ursprünglich zu einer gleichlautenden mundartl. [westmd.] Form von »Birne«: Noch besser als Vorbeugehaft sei eine rechtzeitige Resozialisierung … Aber das ist nicht mein Bier Ich bin Polizist und kein Pädagoge [MM 8. 5. 69, 6]).
Bier, das; -[e]s, (Sorten:) -e [mittelhochdeutsch bier, althochdeutsch bior, vielleicht < spätlateinisch biber = Trank, zu lateinisch bibere = trinken]:aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser gegorenes, kohlensäurehaltiges, würziges, leicht alkoholisches Getränk:
helles, dunkles, einfaches, starkes Bier;
alkoholfreies Bier;
das ist hiesiges, auswärtiges Bier;
Bier in Flaschen, in Dosen;
das Bier ist frisch, gut, gepflegt, süffig, schal, sauer, bitter;
Bier brauen;
Bier zapfen, ausschenken, abfüllen;
einen Kasten Bier (Kasten mit Bier in Flaschen) holen;
ein großes, kleines Bier (Glas Bier) bestellen;
ein, zwei Bier (Glas Bier) trinken;
Stanislaus sollte die Gläser spülen, Bier anstecken, Eis auflegen (Strittmatter, Wundertäter 142);
Cha-cha geht einkaufen, ich auf ein Bier (ein Glas Bier; Sobota, Minus-Mann 208);
es roch nach Aschenbechern und abgestandenem Bier (Gaiser, Jagd 108);
☆ etwas wie sauer/saures Bier anbieten, anpreisen (umgangssprachlich; eifrig für etwas werben, was niemand haben will: in den Kaufhäusern wurden die Ringelsocken wie saures Bier angepriesen);
das ist [nicht] mein Bier (umgangssprachlich; das ist [nicht] meine Angelegenheit, [nicht] mein Geschäft; wohl ursprünglich zu einer gleichlautenden mundartl. [westmd.] Form von »Birne«: Noch besser als Vorbeugehaft sei eine rechtzeitige Resozialisierung … Aber das ist nicht mein Bier Ich bin Polizist und kein Pädagoge [MM 8. 5. 69, 6]).