Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Beweis
Be|weis, der; -es, -e [15. Jahrhundert, zu ↑ "beweisen"]:1. Nachweis dafür, dass etwas zu Recht behauptet, angenommen wird; Gesamtheit von bestätigenden Umständen, Sachverhalten, Schlussfolgerungen:
ein schlüssiger, stichhaltiger, schlagender Beweis;
eindeutige, handfeste, unwiderlegbare Beweise;
das ist der Beweis seiner Schuld/für seine Schuld;
der Beweis für die Richtigkeit meiner Auffassung ist, dass …;
Beweise für etwas haben;
den Beweis für etwas liefern;
den Beweis für etwas antreten, führen, erbringen (etwas beweisen);
[über etwas] Beweis erheben (Rechtssprache; [zu einer bestimmten Frage] die Beweisaufnahme vornehmen);
der Angeklagte wurde mangels, aus Mangel an Beweisen freigesprochen;
als/zum Beweis ihrer Aussage legte sie Briefe vor;
etwas unter Beweis stellen (Papierdeutsch; etwas beweisen);
ich glaube das bis zum Beweis des Gegenteils;
Das Schwurgericht in Versailles … wird nun über die »Natur von Vichy« in allen Einzelheiten Beweis erheben müssen: Wie selbständig war Petains Staat? (Spiegel 11, 1994, 165);
Da fingen sie an, ihm alles vorzurechnen, und fügten Beweis auf Beweis (Brecht, Geschichten 18).
2. sichtbarer Ausdruck von etwas; Zeichen, das etwas offenbar macht:
die Äußerung ist ein Beweis ihrer Schwäche;
beide gaben überraschende Beweise ihrer Trinkfestigkeit;
jemandem einen Beweis seines Vertrauens geben;
wir danken für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme;
sie und ihr Mann waren nur Untermieter und als solche der tägliche Beweis, dass der Eigentümer der Villa sich in finanziellen Schwierigkeiten befand (Domin, Paradies 19);
Als Mutter von sieben Kindern ist die 47-Jährige der lebende Beweis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (MM 18. 8. 2005, o. S.)
Be|weis, der; -es, -e [15. Jahrhundert, zu ↑ "beweisen"]:1. Nachweis dafür, dass etwas zu Recht behauptet, angenommen wird; Gesamtheit von bestätigenden Umständen, Sachverhalten, Schlussfolgerungen:
ein schlüssiger, stichhaltiger, schlagender Beweis;
eindeutige, handfeste, unwiderlegbare Beweise;
das ist der Beweis seiner Schuld/für seine Schuld;
der Beweis für die Richtigkeit meiner Auffassung ist, dass …;
Beweise für etwas haben;
den Beweis für etwas liefern;
den Beweis für etwas antreten, führen, erbringen (etwas beweisen);
[über etwas] Beweis erheben (Rechtssprache; [zu einer bestimmten Frage] die Beweisaufnahme vornehmen);
der Angeklagte wurde mangels, aus Mangel an Beweisen freigesprochen;
als/zum Beweis ihrer Aussage legte sie Briefe vor;
etwas unter Beweis stellen (Papierdeutsch; etwas beweisen);
ich glaube das bis zum Beweis des Gegenteils;
Das Schwurgericht in Versailles … wird nun über die »Natur von Vichy« in allen Einzelheiten Beweis erheben müssen: Wie selbständig war Petains Staat? (Spiegel 11, 1994, 165);
Da fingen sie an, ihm alles vorzurechnen, und fügten Beweis auf Beweis (Brecht, Geschichten 18).
2. sichtbarer Ausdruck von etwas; Zeichen, das etwas offenbar macht:
die Äußerung ist ein Beweis ihrer Schwäche;
beide gaben überraschende Beweise ihrer Trinkfestigkeit;
jemandem einen Beweis seines Vertrauens geben;
wir danken für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme;
sie und ihr Mann waren nur Untermieter und als solche der tägliche Beweis, dass der Eigentümer der Villa sich in finanziellen Schwierigkeiten befand (Domin, Paradies 19);
Als Mutter von sieben Kindern ist die 47-Jährige der lebende Beweis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (MM 18. 8. 2005, o. S.)