Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
bewehren
be|weh|ren [zu ↑ 1"Wehr"]:1. a) mit Waffen, Anlagen o. Ä. zum Schutz gegen Angriffe versehen:
die Burg war mit dicken Mauern bewehrt;
Nicht alle der 20 000 Verteidigungsanlagen, mit denen das Land bewehrt ist ‒ darunter bemooste Panzersperren und mehrstöckige Forts ‒, sollen erhalten bleiben (Spiegel 12, 1993, 181);
Hinter den hohen mit Stacheldraht bewehrten Mauern der Berliner Haftanstalt (Welt 2. 11. 77, 19);
b) bewaffnen:
»Instruktor« Oleg, der Mann fürs Grobe, hat sich mit einem Holzknüppel bewehrt, mit dem er Saumselige züchtigt (Spiegel 34, 1994, 128).
2. ↑ "armieren" (2 a):
mit Stahl bewehrter Beton.
3. (Rechtssprache) mit einer Strafandrohung versehen:
Ich stelle mir dieses Gesetz ähnlich wie Gesetze zur Gleichstellung von Frauen vor: ein allgemeines Diskriminierungsverbot, das aber nicht strafrechtlich bewehrt sein muss (Spiegel 29, 1993, 31);
Diese Pflichten sind durch strenge Strafnormen bewehrt (Zeit 11. 1. 85, 4).
be|weh|ren
die Burg war mit dicken Mauern bewehrt;
Nicht alle der 20 000 Verteidigungsanlagen, mit denen das Land bewehrt ist ‒ darunter bemooste Panzersperren und mehrstöckige Forts ‒, sollen erhalten bleiben (Spiegel 12, 1993, 181);
Hinter den hohen mit Stacheldraht bewehrten Mauern der Berliner Haftanstalt (Welt 2. 11. 77, 19);
b) bewaffnen:
»Instruktor« Oleg, der Mann fürs Grobe, hat sich mit einem Holzknüppel bewehrt, mit dem er Saumselige züchtigt (Spiegel 34, 1994, 128).
2. ↑ "armieren" (2 a):
mit Stahl bewehrter Beton.
3. (Rechtssprache) mit einer Strafandrohung versehen:
Ich stelle mir dieses Gesetz ähnlich wie Gesetze zur Gleichstellung von Frauen vor: ein allgemeines Diskriminierungsverbot, das aber nicht strafrechtlich bewehrt sein muss (Spiegel 29, 1993, 31);
Diese Pflichten sind durch strenge Strafnormen bewehrt (Zeit 11. 1. 85, 4).