Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
bewegen
1be|we|gen [mittelhochdeutsch bewegen, althochdeutsch biwegen, zu mittelhochdeutsch wegen, althochdeutsch wegen = in Bewegung setzen, zu mittelhochdeutsch wegen, althochdeutsch wegan, ↑ 2"bewegen"]:1. a) bewirken, verursachen, dass jemand, etwas seine Lage, Stellung verändert:
den Arm bewegen;
der Wind bewegte die Blätter;
er konnte die Kiste nicht [von der Stelle] bewegen;
sie bewegte beim Sprechen kaum die Lippen;
Ü Wenn bloß einer mal Haltung zeige, so der Pfarrer, dann könne das viel bewegen (Spiegel 40, 1983, 136);
b) seine Lage verändern; nicht in einer bestimmten Position, an einer bestimmten Stelle o. Ä. verharren:
sich nur langsam bewegen können;
die Blätter, die Fahnen bewegen sich im Wind;
sich hin und her bewegen;
vor Schmerzen konnte er sich kaum bewegen;
der Schlafende hat sich bewegt;
Die Frau schaute aus dem Fenster, wo sich die Baumkronen im Garten stark bewegten (Handke, Frau 121);
in Genf könne sich in den nächsten Monaten doch noch etwas bewegen (könne sich etwas zum Guten hin verändern, könne etwas in Gang kommen), das letzte Wort sei noch nicht gesprochen (Spiegel 28, 1983, 4);
c) sich an einen anderen Ort begeben, den Ort stetig (in einer bestimmten Richtung, auf einem bestimmten Weg) wechseln:
sich im Kreis bewegen;
ein langer Zug von Menschen bewegte sich zum Friedhof;
die Erde bewegt sich um die Sonne;
wir bewegen uns bei dieser Diskussion im Kreis;
Die Demonstration bewegte sich Richtung Schlafzimmer (Gregor-Dellin, Traumbuch 97);
das Verhör dauerte an. Es bewegte sich immer um dieselben Punkte (Loest, Pistole 111);
d) jemandem, sich ↑ "Bewegung" (1 b) verschaffen:
ich muss mich noch ein bisschen bewegen;
Der Trainer … sagt an, in welchem Tempo die Pferde bewegt werden sollen (Frischmuth, Herrin 30);
e) sich verhalten:
er durfte sich [innerhalb des Lagers] frei bewegen;
sie wusste nicht, wie sie sich in diesen Kreisen bewegen sollte;
er bewegte sich völlig ungezwungen, mit großer Sicherheit auf dem diplomatischen Parkett;
Christian arbeitet mittlerweile in der Behindertenwerkstatt. Er hat … es erlernt, sich in einem normalen sozialen Umfeld zu bewegen (Zivildienst 2, 1986, 14).
2. a) erregen, ergreifen, rühren:
seine Worte haben uns tief bewegt;
b) innerlich beschäftigen:
dieser Gedanke bewegt mich seit Langem;
Ihr Schicksal hatte damals die Menschen in Ägypten und im Ausland bewegt (MM 17. 10. 88, 1);
c) (gehoben) bedenken:
Geht und bewegt bei euch alle meine Worte (Th. Mann, Joseph 362).
2be|we|gen [mittelhochdeutsch bewegen = bewegen (reflexiv = sich entschließen), althochdeutsch biwegan = bewegen, abwägen, zu mittelhochdeutsch wegen = sich bewegen; Gewicht haben, althochdeutsch wegan = bewegen, wiegen (↑ "wägen")]:
(durch Gründe, Motive) veranlassen, bestimmen, zu einem bestimmten Entschluss bringen:
jemanden zum Einlenken bewegen;
er ließ sich nicht bewegen, bei uns zu bleiben;
ihre Mahnung bewog ihn zum Verzicht;
was hat ihn wohl zur Abreise bewogen?;
Wir werden alles tun, um ihn zur Rückkehr zu bewegen (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 27).
den Arm bewegen;
der Wind bewegte die Blätter;
er konnte die Kiste nicht [von der Stelle] bewegen;
sie bewegte beim Sprechen kaum die Lippen;
Ü Wenn bloß einer mal Haltung zeige, so der Pfarrer, dann könne das viel bewegen (Spiegel 40, 1983, 136);
b)
sich nur langsam bewegen können;
die Blätter, die Fahnen bewegen sich im Wind;
sich hin und her bewegen;
vor Schmerzen konnte er sich kaum bewegen;
der Schlafende hat sich bewegt;
Die Frau schaute aus dem Fenster, wo sich die Baumkronen im Garten stark bewegten (Handke, Frau 121);
in Genf könne sich in den nächsten Monaten doch noch etwas bewegen (könne sich etwas zum Guten hin verändern, könne etwas in Gang kommen), das letzte Wort sei noch nicht gesprochen (Spiegel 28, 1983, 4);
c)
sich im Kreis bewegen;
ein langer Zug von Menschen bewegte sich zum Friedhof;
die Erde bewegt sich um die Sonne;
wir bewegen uns bei dieser Diskussion im Kreis;
Die Demonstration bewegte sich Richtung Schlafzimmer (Gregor-Dellin, Traumbuch 97);
das Verhör dauerte an. Es bewegte sich immer um dieselben Punkte (Loest, Pistole 111);
d) jemandem, sich ↑ "Bewegung" (1 b) verschaffen:
ich muss mich noch ein bisschen bewegen;
Der Trainer … sagt an, in welchem Tempo die Pferde bewegt werden sollen (Frischmuth, Herrin 30);
e)
er durfte sich [innerhalb des Lagers] frei bewegen;
sie wusste nicht, wie sie sich in diesen Kreisen bewegen sollte;
er bewegte sich völlig ungezwungen, mit großer Sicherheit auf dem diplomatischen Parkett;
Christian arbeitet mittlerweile in der Behindertenwerkstatt. Er hat … es erlernt, sich in einem normalen sozialen Umfeld zu bewegen (Zivildienst 2, 1986, 14).
2. a) erregen, ergreifen, rühren:
seine Worte haben uns tief bewegt;
b) innerlich beschäftigen:
dieser Gedanke bewegt mich seit Langem;
Ihr Schicksal hatte damals die Menschen in Ägypten und im Ausland bewegt (MM 17. 10. 88, 1);
c) (gehoben) bedenken:
Geht und bewegt bei euch alle meine Worte (Th. Mann, Joseph 362).
2be|we|gen
(durch Gründe, Motive) veranlassen, bestimmen, zu einem bestimmten Entschluss bringen:
jemanden zum Einlenken bewegen;
er ließ sich nicht bewegen, bei uns zu bleiben;
ihre Mahnung bewog ihn zum Verzicht;
was hat ihn wohl zur Abreise bewogen?;
Wir werden alles tun, um ihn zur Rückkehr zu bewegen (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 27).