Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Bete
Be|te, Bee|te, die; -, -n [aus dem Niederdeutschen < lateinisch beta]:☆ Rote Bete (besonders norddeutsch: 1. rote Rübe: eine kleine Rote Bete; Tauben-Crepinette mit Spitzkohl und Roten Beten, eine komplizierte, gut durchdachte Zubereitung, war jede der geforderten 42 Mark wert [Tagesspiegel 29. 3.98, 12]. 2. [als Gemüse zubereitete, eingelegte] rote Rüben: ein Kilo, ein Glas Rote Bete; Kartoffeln mit Königsberger Klops und Roter Bete [Eppendorfer, Kuß 18]).
Be|te, Bee|te, die; -, -n [aus dem Niederdeutschen < lateinisch beta]:☆ Rote Bete (besonders norddeutsch: 1. rote Rübe: eine kleine Rote Bete; Tauben-Crepinette mit Spitzkohl und Roten Beten, eine komplizierte, gut durchdachte Zubereitung, war jede der geforderten 42 Mark wert [Tagesspiegel 29. 3.98, 12]. 2. [als Gemüse zubereitete, eingelegte] rote Rüben: ein Kilo, ein Glas Rote Bete; Kartoffeln mit Königsberger Klops und Roter Bete [Eppendorfer, Kuß 18]).