Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
besuchen
be|su|chen [mittelhochdeutsch besuochen, eigentlich = auf-, nachsuchen, althochdeutsch bisuohhen = untersuchen; versuchen]:a) jemanden, den man gerne sehen möchte, mit dem man freundschaftlich zusammen sein möchte, aufsuchen und sich für eine bestimmte Zeit dort aufhalten:
jemanden [in seinem Wochenendhaus, im Krankenhaus, im Gefängnis, in seinem Büro] besuchen;
Verwandte, Freunde besuchen;
wann besucht ihr uns mal wieder?;
ich wollte dich am Wochenende besuchen;
meine Abfahrt bedeutete keine Trennung, ich sei so nahe von Marseille, dass er mich jederzeit leicht besuchen könne (Seghers, Transit 288);
b) jemanden aus beruflichen Gründen [in seiner Wohnung] aufsuchen:
die Ärztin besucht ihre Patientinnen und Patienten;
ein Versicherungsvertreter hat uns besucht;
c) zu einem bestimmten Zweck aufsuchen:
ein Land, eine Stadt, den Zoo besuchen;
ein Museum, eine Bibliothek, eine Ausstellung, das Schwimmbad besuchen;
das Restaurant war gut besucht;
Ü besuchen Sie auch unsere Homepage [im Internet];
die Erlaubnis …, von nun an die Offiziersbordelle besuchen zu dürfen (Ott, Haie 243);
Christian Buddenbrook durfte eines Abends mit einem guten Freunde das Stadttheater besuchen (Th. Mann, Buddenbrooks 56);
Ich war zweimal für ein paar Tage mit meinem Vater dort und habe … die Sehenswürdigkeiten besucht (Geissler, Nacht 63);
d) an etwas als Zuschauer[in], Zuhörer[in] teilnehmen:
Vorlesungen, einen Vortrag, ein Konzert, eine Aufführung besuchen;
sie besucht Abendkurse;
der Gottesdienst war schlecht besucht (nur wenige Menschen nahmen daran teil);
e) (an einer Schule, Universität oder sonstigen Bildungseinrichtung) eine Ausbildung absolvieren:
die Schule, das Gymnasium, die Universität besuchen;
sie hat die Kunstakademie in Hamburg besucht.
be|su|chen
jemanden [in seinem Wochenendhaus, im Krankenhaus, im Gefängnis, in seinem Büro] besuchen;
Verwandte, Freunde besuchen;
wann besucht ihr uns mal wieder?;
ich wollte dich am Wochenende besuchen;
meine Abfahrt bedeutete keine Trennung, ich sei so nahe von Marseille, dass er mich jederzeit leicht besuchen könne (Seghers, Transit 288);
b) jemanden aus beruflichen Gründen [in seiner Wohnung] aufsuchen:
die Ärztin besucht ihre Patientinnen und Patienten;
ein Versicherungsvertreter hat uns besucht;
c) zu einem bestimmten Zweck aufsuchen:
ein Land, eine Stadt, den Zoo besuchen;
ein Museum, eine Bibliothek, eine Ausstellung, das Schwimmbad besuchen;
das Restaurant war gut besucht;
Ü besuchen Sie auch unsere Homepage [im Internet];
die Erlaubnis …, von nun an die Offiziersbordelle besuchen zu dürfen (Ott, Haie 243);
Christian Buddenbrook durfte eines Abends mit einem guten Freunde das Stadttheater besuchen (Th. Mann, Buddenbrooks 56);
Ich war zweimal für ein paar Tage mit meinem Vater dort und habe … die Sehenswürdigkeiten besucht (Geissler, Nacht 63);
d) an etwas als Zuschauer[in], Zuhörer[in] teilnehmen:
Vorlesungen, einen Vortrag, ein Konzert, eine Aufführung besuchen;
sie besucht Abendkurse;
der Gottesdienst war schlecht besucht (nur wenige Menschen nahmen daran teil);
e) (an einer Schule, Universität oder sonstigen Bildungseinrichtung) eine Ausbildung absolvieren:
die Schule, das Gymnasium, die Universität besuchen;
sie hat die Kunstakademie in Hamburg besucht.