Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Besuch
Be|such, der; -[e]s, -e [rückgebildet aus älterem Besuchung < mittelhochdeutsch besuochunge]:1. a) das ↑ {{link}}Besuchen{{/link}} (a):
ein eintägiger, längerer Besuch;
das war unser erster Besuch bei ihr seit drei Jahren;
sein Besuch galt der Tochter;
[bei jemandem] einen Besuch machen;
jemandem einen Besuch abstatten;
er beehrte sie häufig mit seinem Besuch;
auf/zu Besuch sein, kommen;
Ich hatte ihm … einen Besuch gemacht und er hatte den Besuch … erwidert (Nossack, Begegnung 132);
Ich empfehle Ruhe, keine Besuche, wenig Gespräche (Th. Mann, Krull 51);
Andernfalls müsste ich diese Besuche unterbinden (Simmel, Stoff 682);
jetzt wurde im Zusammenhang mit dem abgesagten Besuch Nehrus wieder von Aufständen in Tibet berichtet (Dönhoff, Ära 225);
b) das ↑ {{link}}Besuchen{{/link}} (b):
der Besuch der Ärztin dauerte nur fünf Minuten;
ich muss noch einen kurzen Besuch bei einem Kunden machen;
c) das ↑ {{link}}Besuchen{{/link}} (c):
beim Besuch des Museums, des Botanischen Gartens;
auf dem Programm steht auch ein Besuch des Kernkraftwerkes;
nach einigen höchst überflüssigen Besuchen bei dem Schneider der großen Pariser Welt (Roth, Beichte 112);
d) das ↑ {{link}}Besuchen{{/link}} (d); Teilnahme:
der Besuch der Vorlesungen, des Gottesdienstes;
diese Konzerte erfreuen sich immer eines regen Besuchs (sind immer gut besucht);
Ü der Besuch der Homepage;
es war mir gelungen, den Steppenwolf … zum Besuch des Vortrags zu überreden (Hesse, Steppenwolf 13);
e) das ↑ {{link}}Besuchen{{/link}} (e):
der Besuch der Schule ist Pflicht.
2. Gast, Gäste:
hoher, ausländischer Besuch;
unser Besuch ist wieder abgereist;
Besuch einladen, erwarten, bekommen, empfangen;
den Besuch zum Bahnhof bringen;
Irgendwie mussten Sie Bescheid bekommen, dass lieber Besuch eingetroffen war (Kuby, Sieg 343);
Klar Schiff für höchsten Besuch! (Gaiser, Jagd 147).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Besuch