Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Besteck
Be|stẹck, das; -[e]s, -e [ursprünglich = Werkzeugfutteral und Inhalt]:1. a) ein Satz Messer, Gabel, Löffel; Essbesteck:
ein silbernes, verchromtes Besteck;
noch ein Besteck auflegen;
Bestecke putzen;
Da muss ich Ihnen doch wenigstens noch schnell Teller und Besteck bringen (Fallada, Herr 138);
b) (umgangssprachlich) Gesamtheit der zum Essen benutzten Geräte:
wir haben nicht genügend Besteck.
2. für einen bestimmten medizinischen Zweck (z. B. eine Operation) zusammengestellter Satz von Instrumenten, Geräten:
chirurgisches, mikroskopisches Besteck;
die älteren Semester, die mit ihrem Besteck an uns vorbei in die Leichensäle schritten (Augustin, Kopf 49);
Ich fragte ihn, ob er mir sein Besteck (Jargon; Utensilien zum Injizieren von Heroin o. Ä.) ausleihen könne (Christiane, Zoo 94).
3. (Seemannssprache) Ortsbestimmung eines Schiffes auf See:
das Besteck nehmen;
das Besteck aufmachen (auf der Seekarte eintragen).
4. (umgangssprachlich abwertend) unsympathische [weibliche] Person:
du faules Besteck!;
sie ist ein ganz dämliches Besteck.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Besteck