Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Bestechung
Be|stẹ|chung, die; -, -en:das ↑ {{link}}Bestechen{{/link}} (1):
sich der Bestechung schuldig machen;
aktive Bestechung (Rechtssprache; Angebot von Bestechungsgeldern o. Ä. an eine Person [im öffentlichen Dienst], um sie zu einer die Amts- oder Dienstpflicht verletzenden, für den Bestechenden vorteilhaften Handlung oder Unterlassung zu bewegen);
passive Bestechung (Rechtssprache; Annahme von Bestechungsgeldern o. Ä. im Zusammenhang mit einer Amtshandlung);
In Indien geschieht viel mit Bestechung, dann geht der Stimmenkauf wieder los (Fichte, Wolli 498).
Be|stẹ|chung, die; -, -en:das ↑ {{link}}Bestechen{{/link}} (1):
sich der Bestechung schuldig machen;
aktive Bestechung (Rechtssprache; Angebot von Bestechungsgeldern o. Ä. an eine Person [im öffentlichen Dienst], um sie zu einer die Amts- oder Dienstpflicht verletzenden, für den Bestechenden vorteilhaften Handlung oder Unterlassung zu bewegen);
passive Bestechung (Rechtssprache; Annahme von Bestechungsgeldern o. Ä. im Zusammenhang mit einer Amtshandlung);
In Indien geschieht viel mit Bestechung, dann geht der Stimmenkauf wieder los (Fichte, Wolli 498).