Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
besitzergreifend
be|sịtz|er|grei|fend:in Besitz nehmend:
Auch Granny, die Großmutter, bietet keinen Ausgleich für die elterlichen Defizite, ihre Fürsorge ist besitzergreifend (Handelsblatt 27. 3. 97, 5);
Die alte Hexe, die ihn entführen will, kann auf Ängste hindeuten, die er eventuell unbewusst vor einer zu sehr besitzergreifenden Frau hat (Bravo 37, 2005, 14).
be|sịtz|er|grei|fend
Auch Granny, die Großmutter, bietet keinen Ausgleich für die elterlichen Defizite, ihre Fürsorge ist besitzergreifend (Handelsblatt 27. 3. 97, 5);
Die alte Hexe, die ihn entführen will, kann auf Ängste hindeuten, die er eventuell unbewusst vor einer zu sehr besitzergreifenden Frau hat (Bravo 37, 2005, 14).