Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
besiegeln
be|sie|geln:1. [mittelhochdeutsch besigelen] für gültig erklären, bekräftigen:
die Freundschaft mit einem Handschlag besiegeln;
sie besiegelten den Vertrag mit ihren Unterschriften.
2. endgültig, unabwendbar machen:
diese Tat besiegelt seinen Untergang;
ihr Schicksal ist besiegelt;
Zweifellos besiegelte dieses Tor eine etwas unglückliche Niederlage der Dänen (Tagesspiegel 13. 6. 84, 16).
3. mit einem Siegel versehen; ↑ "siegeln" (a):
Unterzeichnet und besiegelt war das Schreiben von dem Herzoglichen Amte in Stuttgart (C. F. Meyer, Amulett 11).
be|sie|geln
die Freundschaft mit einem Handschlag besiegeln;
sie besiegelten den Vertrag mit ihren Unterschriften.
2. endgültig, unabwendbar machen:
diese Tat besiegelt seinen Untergang;
ihr Schicksal ist besiegelt;
Zweifellos besiegelte dieses Tor eine etwas unglückliche Niederlage der Dänen (Tagesspiegel 13. 6. 84, 16).
3. mit einem Siegel versehen; ↑ "siegeln" (a):
Unterzeichnet und besiegelt war das Schreiben von dem Herzoglichen Amte in Stuttgart (C. F. Meyer, Amulett 11).