Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
beseelen
be|see|len (gehoben):a) mit Seele, [Eigen]leben erfüllen:
die Natur beseelen;
der Schauspieler hat diese Gestalt neu beseelt;
ein Lächeln beseelte ihr Antlitz;
ein beseeltes Spiel;
beseelte Hände;
b) innerlich erfüllen:
ein fester Glaube beseelte ihn;
beseelt vom Geist des Humanismus;
Den Idealismus loswerden, der uns alle beseelte (Kempowski, Zeit 288);
Gestern hatte ihn der Tod des Freundes mit Traurigkeit beseelt (hat Traurigkeit in ihm aufkommen lassen; Erich Kästner, Fabian 161).
be|see|len
die Natur beseelen;
der Schauspieler hat diese Gestalt neu beseelt;
ein Lächeln beseelte ihr Antlitz;
ein beseeltes Spiel;
beseelte Hände;
b) innerlich erfüllen:
ein fester Glaube beseelte ihn;
beseelt vom Geist des Humanismus;
Den Idealismus loswerden, der uns alle beseelte (Kempowski, Zeit 288);
Gestern hatte ihn der Tod des Freundes mit Traurigkeit beseelt (hat Traurigkeit in ihm aufkommen lassen; Erich Kästner, Fabian 161).