Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
beschreiben
be|schrei|ben [mittelhochdeutsch beschrīben = aufzeichnen; schildern]:1. a) mit Schriftzeichen versehen; vollschreiben:
viele Seiten beschreiben;
Druckvorlagen dürfen nur einseitig beschrieben werden;
drei sehr eng beschriebene Bogen;
b) (EDV) (einen Datenträger) mit Daten versehen:
eine CD beschreiben.
2. ausführlich, im Einzelnen mit Worten wiedergeben, schildern, darstellen, erklären:
seine Erlebnisse, Eindrücke [anschaulich, ausführlich] beschreiben;
den Täter genau beschreiben;
ich kann [dir] nicht beschreiben, es ist nicht zu beschreiben, wie entsetzt ich war;
wer [aber] beschreibt mein Entsetzen (mein Entsetzen war unbeschreiblich), als ich das sah;
beschreibende (deskriptive) Wissenschaft, Grammatik;
Sie beschrieb ihm den Weg zurück zum Pförtner (H. Gerlach, Demission 153);
wieder einmal war es Thomas Mann selber, der sein Produkt am treffendsten beschrieben hat (Reich-Ranicki, Th. Mann 105).
3. [frühneuhochdeutsch in der Mathematik für ↑ "konstruieren"] eine gekrümmte Bewegung machen, ausführen; eine bestimmte, besonders eine gekrümmte Bahn ziehen:
mit den Armen eine Acht [in der Luft] beschreiben;
das Flugzeug beschreibt Kreise über der Stadt;
der Fluss, die Straße beschreibt einen Bogen;
einen Kreis um den Punkt M beschreiben.
be|schrei|ben
viele Seiten beschreiben;
Druckvorlagen dürfen nur einseitig beschrieben werden;
drei sehr eng beschriebene Bogen;
b) (EDV) (einen Datenträger) mit Daten versehen:
eine CD beschreiben.
2. ausführlich, im Einzelnen mit Worten wiedergeben, schildern, darstellen, erklären:
seine Erlebnisse, Eindrücke [anschaulich, ausführlich] beschreiben;
den Täter genau beschreiben;
ich kann [dir] nicht beschreiben, es ist nicht zu beschreiben, wie entsetzt ich war;
wer [aber] beschreibt mein Entsetzen (mein Entsetzen war unbeschreiblich), als ich das sah;
beschreibende (deskriptive) Wissenschaft, Grammatik;
Sie beschrieb ihm den Weg zurück zum Pförtner (H. Gerlach, Demission 153);
wieder einmal war es Thomas Mann selber, der sein Produkt am treffendsten beschrieben hat (Reich-Ranicki, Th. Mann 105).
3. [frühneuhochdeutsch in der Mathematik für ↑ "konstruieren"] eine gekrümmte Bewegung machen, ausführen; eine bestimmte, besonders eine gekrümmte Bahn ziehen:
mit den Armen eine Acht [in der Luft] beschreiben;
das Flugzeug beschreibt Kreise über der Stadt;
der Fluss, die Straße beschreibt einen Bogen;
einen Kreis um den Punkt M beschreiben.