Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
beschleunigen
be|schleu|ni|gen [im 17. Jahrhundert = rasch fördern; wegschaffen, zu ↑ "schleunig"]:1. a) schneller werden lassen:
den Schritt, das Tempo beschleunigen;
die Angst beschleunigte seine Schritte;
der Puls war vom Laufen beschleunigt;
das Gerät beschleunigt die Atomkerne des Wasserstoffs;
Das Pferd hört nicht auf zu traben, sondern wechselt nun in gleichmäßigem Tempo in die Rennrichtung, ohne wesentlich zu beschleunigen (seine Geschwindigkeit zu erhöhen; Frischmuth, Herrin 83);
b) schneller werden:
das Tempo beschleunigt sich;
im Laufen, durch die Aufregung beschleunigt sich der Puls;
Man gehe aber davon aus, dass sich das Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr beschleunigen werde (Tagesspiegel 17. 7. 98, 20);
c) ein bestimmtes Beschleunigungsvermögen haben:
dieser Wagen beschleunigt von 0 auf 100 Stundenkilometer in 11 Sekunden.
2. dafür sorgen, dass etwas früher geschieht, schneller vonstattengeht:
die Abreise, die Lieferung der Ware beschleunigen;
Fieber kann den Heilungsprozess beschleunigen;
das muss beschleunigt (sehr schnell, vorrangig) erledigt werden;
Bei einer Inspektionsreise … sei auf die Notwendigkeit hingewiesen worden, die geplanten Arbeiten zu beschleunigen (NZZ 2. 9. 86, 2).
be|schleu|ni|gen
den Schritt, das Tempo beschleunigen;
die Angst beschleunigte seine Schritte;
der Puls war vom Laufen beschleunigt;
das Gerät beschleunigt die Atomkerne des Wasserstoffs;
Das Pferd hört nicht auf zu traben, sondern wechselt nun in gleichmäßigem Tempo in die Rennrichtung, ohne wesentlich zu beschleunigen (seine Geschwindigkeit zu erhöhen; Frischmuth, Herrin 83);
b)
das Tempo beschleunigt sich;
im Laufen, durch die Aufregung beschleunigt sich der Puls;
Man gehe aber davon aus, dass sich das Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr beschleunigen werde (Tagesspiegel 17. 7. 98, 20);
c) ein bestimmtes Beschleunigungsvermögen haben:
dieser Wagen beschleunigt von 0 auf 100 Stundenkilometer in 11 Sekunden.
2. dafür sorgen, dass etwas früher geschieht, schneller vonstattengeht:
die Abreise, die Lieferung der Ware beschleunigen;
Fieber kann den Heilungsprozess beschleunigen;
das muss beschleunigt (sehr schnell, vorrangig) erledigt werden;
Bei einer Inspektionsreise … sei auf die Notwendigkeit hingewiesen worden, die geplanten Arbeiten zu beschleunigen (NZZ 2. 9. 86, 2).