Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Beschlag
Be|schlag, der; -[e]s, Beschläge:1.
a) [spätmittelhochdeutsch beslac] auf etwas befestigtes Metallstück (z. B. ein Band, Scharnier, eine Schließe) zum Zusammenhalten von beweglichen Teilen, auch als Schutz oder Verzierung:
die Beschläge eines Koffers, einer Truhe;
Beschläge an Türen und Fenstern;
ein Sattel mit silbernen Beschlägen;
b) Hufeisen, mit denen ein Pferd beschlagen ist:
Was den Beschlag betrifft, so sehen Sie an diesem Pferde, dass wir fast nur Halbmondeisen verwenden (Dwinger, Erde 45).
2. [trübe] Schicht, Überzug [auf einer glatten Fläche]:
das Metall hat einen hauchdünnen Beschlag bekommen.
3. (Jägersprache) Begattung beim Schalenwild.
4. ☆ mit Beschlag belegen/in Beschlag nehmen/in Beschlag halten/auf jemanden, etwas Beschlag legen (ganz für sich beanspruchen; [für längere Zeit] allein benutzen: die Telefonzelle ist dauernd mit Beschlag belegt; der Sieger wurde gleich vom Fernsehen in Beschlag genommen; Dieselbe Eifersucht, mit welcher sie … Anna in Beschlag hielt [A. Kolb, Daphne 133]; dass auf die Aktion das Außenministerium Beschlag gelegt hat! [Musil, Mann 1248]).
Be|schlag, der; -[e]s, Beschläge:1.
a) [spätmittelhochdeutsch beslac] auf etwas befestigtes Metallstück (z. B. ein Band, Scharnier, eine Schließe) zum Zusammenhalten von beweglichen Teilen, auch als Schutz oder Verzierung:
die Beschläge eines Koffers, einer Truhe;
Beschläge an Türen und Fenstern;
ein Sattel mit silbernen Beschlägen;
b) Hufeisen, mit denen ein Pferd beschlagen ist:
Was den Beschlag betrifft, so sehen Sie an diesem Pferde, dass wir fast nur Halbmondeisen verwenden (Dwinger, Erde 45).
2. [trübe] Schicht, Überzug [auf einer glatten Fläche]:
das Metall hat einen hauchdünnen Beschlag bekommen.
3. (Jägersprache) Begattung beim Schalenwild.
4. ☆ mit Beschlag belegen/in Beschlag nehmen/in Beschlag halten/auf jemanden, etwas Beschlag legen (ganz für sich beanspruchen; [für längere Zeit] allein benutzen: die Telefonzelle ist dauernd mit Beschlag belegt; der Sieger wurde gleich vom Fernsehen in Beschlag genommen; Dieselbe Eifersucht, mit welcher sie … Anna in Beschlag hielt [A. Kolb, Daphne 133]; dass auf die Aktion das Außenministerium Beschlag gelegt hat! [Musil, Mann 1248]).