Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Besatz
Be|sạtz, der; -es, Besätze:1. (Mode) etwas (z. B. Borte, Spitze, Pelz), womit ein Kleidungsstück ↑ "besetzt" (1) ist, wird:
ein bunter Besatz am Halsausschnitt und am Saum.
2. a) (Jagdwesen) Wildbestand in einem Revier:
Im Hinblick auf das Niederwild ist außerdem noch bemerkenswert, dass zur Wiederaufstockung des Besatzes im Jahre 1990 insgesamt 600 000 Fasanen … bereitgestellt werden sollen (Jagd 3, 1987, 86);
b) (Landwirtschaft) Viehbestand [im Verhältnis zur Weidefläche];
c) (Fischereiwesen) Fischbestand in einem Bach oder Teich:
den Besatz an Karpfen durch Jungfische erneuern.
Be|sạtz, der; -es, Besätze:1. (Mode) etwas (z. B. Borte, Spitze, Pelz), womit ein Kleidungsstück ↑ "besetzt" (1) ist, wird:
ein bunter Besatz am Halsausschnitt und am Saum.
2. a) (Jagdwesen) Wildbestand in einem Revier:
Im Hinblick auf das Niederwild ist außerdem noch bemerkenswert, dass zur Wiederaufstockung des Besatzes im Jahre 1990 insgesamt 600 000 Fasanen … bereitgestellt werden sollen (Jagd 3, 1987, 86);
b) (Landwirtschaft) Viehbestand [im Verhältnis zur Weidefläche];
c) (Fischereiwesen) Fischbestand in einem Bach oder Teich:
den Besatz an Karpfen durch Jungfische erneuern.