Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
berücksichtigen
be|rụ̈ck|sich|ti|gen :bei seinen Überlegungen, seinem Handeln beachten, nicht übergehen, in seine Überlegungen einbeziehen:
die Verhältnisse, das Wetter berücksichtigen;
dieser Punkt braucht nicht mit berücksichtigt zu werden;
wenn man berücksichtigt, dass …;
einen Antrag berücksichtigen (sorgfältig prüfen);
einen Antragsteller berücksichtigen (sich näher mit seinen Anliegen, Wünschen o. Ä. befassen und sie anerkennen);
Um ihn zu entlasten, wird man einen wichtigen Umstand berücksichtigen müssen (Thieß, Reich 506);
Ich weiß, man hat es mir oft verübelt, dass der Bereich des Erotischen in meinen Büchern nicht genügend berücksichtigt (behandelt) wird (Jens, Mann 100);
die Verteilung … übernehmen, wobei die Bedürftigsten immer zuerst berücksichtigt werden sollen (Leonhard, Revolution 143).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: berücksichtigen