Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
berüchtigt
be|rụ̈ch|tigt [2. Partizip von veraltet berüchtigen = in üblen Ruf bringen < mittelniederdeutsch berüchtigen = ein Geschrei über jemanden erheben, zu: geruchte, ↑ "Gerücht"]:durch schlechte Merkmale, Eigenschaften, üble Taten [weithin] bekannt, gefürchtet; in einem schlechten Ruf stehend; verrufen:
ein berüchtigtes Lokal;
er ist als Raufbold, wegen seiner, für seine Rauflust berüchtigt;
Das bassgesättigte, berüchtigte Ravel-Konzert in D-Dur (»für die linke Hand«) wird folglich ein Paradebeispiel nuancierter, scheinbar müheloser Virtuosität (MM 1. 12. 95, 12);
Der Flughafen Tegel ist berühmt als Airport der kurzen Wege, aber leider auch berüchtigt dafür, dass man am Boden einen guten Teil der beim Fliegen gesparten Zeit wieder vertrödelt (Tagesspiegel 2. 6. 97, 9);
die Verwendung eines Wagens verbot sich wegen des berüchtigt schlechten Zustands der Grenobler Route (Süskind, Parfum 263).
be|rụ̈ch|tigt
ein berüchtigtes Lokal;
er ist als Raufbold, wegen seiner, für seine Rauflust berüchtigt;
Das bassgesättigte, berüchtigte Ravel-Konzert in D-Dur (»für die linke Hand«) wird folglich ein Paradebeispiel nuancierter, scheinbar müheloser Virtuosität (MM 1. 12. 95, 12);
Der Flughafen Tegel ist berühmt als Airport der kurzen Wege, aber leider auch berüchtigt dafür, dass man am Boden einen guten Teil der beim Fliegen gesparten Zeit wieder vertrödelt (Tagesspiegel 2. 6. 97, 9);
die Verwendung eines Wagens verbot sich wegen des berüchtigt schlechten Zustands der Grenobler Route (Süskind, Parfum 263).