Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Beritt
Be|rịtt, der; -[e]s, -e:1. (Militär früher) kleine Reiterabteilung.
2. (veraltet) Forstbezirk.
3. a) ↑ "Bereich" (a), Bezirk:
In diesem Beritt … machten sich die Plünderer ans Werk (Welt 15. 12. 80, 3);
b) [Sach]gebiet, ↑ "Bereich" (b):
der plant angeblich, die Abteilung Auslandsinformation wieder seinem Beritt einzugliedern (Spiegel 3, 1983, 102).
4. (Pferdesport Jargon) das Berittensein, Ausgerüstetsein mit Pferden:
es wäre meinerseits gelogen, ich hätte keine Olympiaambitionen mehr. Das hängt eben vom Beritt ab (Saarbr. Zeitung 29./30. 12. 79, 7).
Be|rịtt, der; -[e]s, -e:1. (Militär früher) kleine Reiterabteilung.
2. (veraltet) Forstbezirk.
3. a) ↑ "Bereich" (a), Bezirk:
In diesem Beritt … machten sich die Plünderer ans Werk (Welt 15. 12. 80, 3);
b) [Sach]gebiet, ↑ "Bereich" (b):
der plant angeblich, die Abteilung Auslandsinformation wieder seinem Beritt einzugliedern (Spiegel 3, 1983, 102).
4. (Pferdesport Jargon) das Berittensein, Ausgerüstetsein mit Pferden:
es wäre meinerseits gelogen, ich hätte keine Olympiaambitionen mehr. Das hängt eben vom Beritt ab (Saarbr. Zeitung 29./30. 12. 79, 7).