Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
berichten
be|rịch|ten [1. mittelhochdeutsch berihten = recht machen, einrichten, unterweisen, zu ↑ "richten"; 2. nach englisch to report]:1. a) jemandem einen Sachverhalt, ein Geschehen sachlich und nüchtern darstellen, mitteilen:
jemandem etwas [schriftlich, mündlich] berichten;
ich habe [ihm] alles berichtet;
für den, der die Geschichte noch nicht kennt, sei sie hier nochmals berichtet;
es wird berichtet, dass …;
sie berichtete über die Reise, von dem Unfall;
man hat über ihn nur Gutes berichtet;
Von Wilhelm wurde berichtet, er sei als Knecht auf Wanderschaft gegangen (Kühn, Zeit 55);
K Glaubt, ich berichte euch mit der Wahrheit (wahrheitsgemäß; Goethe, Götz II);
b) (veraltend) jemanden ↑ "unterrichten" (2 a):
wenn ich recht berichtet bin (wenn es stimmt), dass …;
da bist du falsch berichtet;
K so zweifl' ich fast, ob man mich treu berichtet (Goethe, Natürliche Tochter IV, 2).
2. jemandem unterstellt sein:
sie berichtet direkt an den Vorstand.
be|rịch|ten
jemandem etwas [schriftlich, mündlich] berichten;
ich habe [ihm] alles berichtet;
für den, der die Geschichte noch nicht kennt, sei sie hier nochmals berichtet;
es wird berichtet, dass …;
sie berichtete über die Reise, von dem Unfall;
man hat über ihn nur Gutes berichtet;
Von Wilhelm wurde berichtet, er sei als Knecht auf Wanderschaft gegangen (Kühn, Zeit 55);
K Glaubt, ich berichte euch mit der Wahrheit (wahrheitsgemäß; Goethe, Götz II);
b) (veraltend) jemanden ↑ "unterrichten" (2 a):
wenn ich recht berichtet bin (wenn es stimmt), dass …;
da bist du falsch berichtet;
K so zweifl' ich fast, ob man mich treu berichtet (Goethe, Natürliche Tochter IV, 2).
2. jemandem unterstellt sein:
sie berichtet direkt an den Vorstand.