Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Bericht
Be|rịcht, der; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch beriht = Bericht; Belehrung, zu ↑ "berichten"]:sachliche Wiedergabe eines Geschehens oder Sachverhalts; Mitteilung, Darstellung:
ein mündlicher, schriftlicher, wahrheitsgetreuer, spannender, offizieller Bericht;
ein Bericht zur Lage;
Berichte (Reportagen) über das Tagesgeschehen;
einen Bericht abfassen, anfordern;
einen Bericht über/von etwas geben;
die Ministerin ließ sich Bericht erstatten (berichten);
jede Woche kam aus der Verkaufsabteilung ein Bericht mit Zahlenangaben, die sie in ihren Tabellen zu verarbeiten hatten (Böll, Haus 69);
Ich soll regelmäßig über bestimmte Studenten Berichte schreiben (Grzimek, Serengeti 157).
Be|rịcht, der; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch beriht = Bericht; Belehrung, zu ↑ "berichten"]:sachliche Wiedergabe eines Geschehens oder Sachverhalts; Mitteilung, Darstellung:
ein mündlicher, schriftlicher, wahrheitsgetreuer, spannender, offizieller Bericht;
ein Bericht zur Lage;
Berichte (Reportagen) über das Tagesgeschehen;
einen Bericht abfassen, anfordern;
einen Bericht über/von etwas geben;
die Ministerin ließ sich Bericht erstatten (berichten);
jede Woche kam aus der Verkaufsabteilung ein Bericht mit Zahlenangaben, die sie in ihren Tabellen zu verarbeiten hatten (Böll, Haus 69);
Ich soll regelmäßig über bestimmte Studenten Berichte schreiben (Grzimek, Serengeti 157).