Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
bereifen
1be|rei|fen:mit ↑ "Reifen" (1a, 2) versehen:
ein Fass, ein Auto bereifen;
der Wagen ist richtig, gut, neu bereift;
Man wird neun Teams … optimal bereifen, der Rest hingegen muss sich Rennreifen »leasen« (auto touring 12, 1978, 58);
Große Fässer werden nur noch aus angelieferten Fertigteilen zusammengesetzt und bereift (Zeit 1. 12. 95, 22).
2be|rei|fen:
mit ↑ 1"Reif" (1) überziehen:
frisch bereifte Äste;
die Wiesen sind schon bereifen;
Nebelfrost hat Fichten, Wegweiser und Gebäudeteile fantastisch bereift (Berger, Augenblick 81).
1be|rei|fen
ein Fass, ein Auto bereifen;
der Wagen ist richtig, gut, neu bereift;
Man wird neun Teams … optimal bereifen, der Rest hingegen muss sich Rennreifen »leasen« (auto touring 12, 1978, 58);
Große Fässer werden nur noch aus angelieferten Fertigteilen zusammengesetzt und bereift (Zeit 1. 12. 95, 22).
2be|rei|fen
mit ↑ 1"Reif" (1) überziehen:
die Wiesen sind schon bereifen;
Nebelfrost hat Fichten, Wegweiser und Gebäudeteile fantastisch bereift (Berger, Augenblick 81).