Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
bereichern
be|rei|chern:1. a) reichhaltiger machen; vergrößern, erweitern:
sein Wissen [mit etwas] bereichern;
eine Kunstsammlung um einige schöne Stücke bereichern;
die Mauren … bereicherten Südspanien mit ihrer hochentwickelten Kultur (Szene 8, 1984, 54);
Man kann also viele schmackhafte Gerichte aus Kaninchenfleisch zubereiten und so den Mittagstisch bereichern (NNN 11. 11. 85, o. S.);
b) innerlich reicher machen:
Reisen, neue Eindrücke bereicherten ihn;
ich fühlte mich davon bereichert.
2. sich [auf Kosten anderer] Gewinn, Vorteile verschaffen:
sich schamlos bereichern;
du hast dich an ihrem Ersparten bereichert;
Die ausländischen Konzerne, die sich an den Hungerlöhnen der afghanischen Arbeiter bereicherten (elan 2, 1980, 13).
be|rei|chern
sein Wissen [mit etwas] bereichern;
eine Kunstsammlung um einige schöne Stücke bereichern;
die Mauren … bereicherten Südspanien mit ihrer hochentwickelten Kultur (Szene 8, 1984, 54);
Man kann also viele schmackhafte Gerichte aus Kaninchenfleisch zubereiten und so den Mittagstisch bereichern (NNN 11. 11. 85, o. S.);
b) innerlich reicher machen:
Reisen, neue Eindrücke bereicherten ihn;
ich fühlte mich davon bereichert.
2.
sich schamlos bereichern;
du hast dich an ihrem Ersparten bereichert;
Die ausländischen Konzerne, die sich an den Hungerlöhnen der afghanischen Arbeiter bereicherten (elan 2, 1980, 13).