Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Bereich
Be|reich, der, selten: das; -[e]s, -e [zu veraltet bereichen = sich erstrecken, zu ↑ "reichen"]:a) abgegrenzter Raum, Gebiet von bestimmter Ausdehnung:
der Bereich um den Äquator;
das Grundstück liegt im Bereich, außerhalb des Bereichs der Stadt;
Es war das erste Mal …, dass wir den Bereich der Schule verlassen durften (Leonhard, Revolution 215);
Es soll getrennte Bereiche für Arbeit, Ruhepause und Kommunikation geben (Zeit 11. 10. 96, 67);
b) [Sach]gebiet, Sektor, Sphäre:
der politische, soziale, seelische Bereich;
der Bereich der Kunst, der Technik, der Wissenschaft;
im Bereich elektronische Medien;
sich über die Grenzen der Bereiche hinweg verständigen;
das fällt nicht in meinen Bereich (mein Aufgabengebiet);
im Bereich des Möglichen liegen (durchaus möglich sein);
die heutige Schweizer Jugend … verlegt den Ort ihres Handelns von den öffentlichen eher in private Bereiche (Brückenbauer 11. 9. 85, 1);
K greifst in ein fremdestes Bereich (Goethe, Faust II, 6195);
im grünen Bereich sein/bleiben/liegen (umgangssprachlich; in Ordnung sein, nicht negativ abweichen; nach dem in einen grünen und einen roten Bereich unterteilten Anzeigenfeld, in dem sich die ↑ "Nadel" (5) bestimmter Messinstrumente bewegt und bei einer Anzeige im grünen Feld einen ordnungsgemäßen Zustand o. Ä. angibt).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Bereich