Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
beredt
be|redt [mittelhochdeutsch beredet]:redegewandt, etwas auf überzeugende Weise darlegend; eloquent:
die Ministerin ist sehr beredt;
Ü die Ruinen sind ein beredtes Zeugnis vergangener Größe (sagen sehr viel aus über vergangene Zeiten, bezeugen eindrucksvoll vergangene Zeiten);
ein beredtes (ironisch; vielsagendes) Schweigen;
beredte (ausdrucksvolle) Gesten;
Kein Marktgeschrei ist zu hören, kein südländisches Handeln, kein beredtes Anpreisen der Waren (Koeppen, Rußland 21);
wir luden auch den Denkmalpfleger Hutzli dazu, der unsere Sache so beredt führte, dass wir nur noch mit andächtigen Gesichtern danebenzustehen brauchten (Muschg, Gegenzauber 261).
be|redt
die Ministerin ist sehr beredt;
Ü die Ruinen sind ein beredtes Zeugnis vergangener Größe (sagen sehr viel aus über vergangene Zeiten, bezeugen eindrucksvoll vergangene Zeiten);
ein beredtes (ironisch; vielsagendes) Schweigen;
beredte (ausdrucksvolle) Gesten;
Kein Marktgeschrei ist zu hören, kein südländisches Handeln, kein beredtes Anpreisen der Waren (Koeppen, Rußland 21);
wir luden auch den Denkmalpfleger Hutzli dazu, der unsere Sache so beredt führte, dass wir nur noch mit andächtigen Gesichtern danebenzustehen brauchten (Muschg, Gegenzauber 261).