Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Beilegerofen
K Bei|le|ger|ofen, der [niederdeutsch bileger(aben), zu: bileggen = hinzulegen, (dem Feuer im Ofen) nachlegen]:(besonders in Nordfriesland verbreiteter) auf zwei Beinen ruhender, mit der Rückseite an einer Wand lehnender [Kachel]ofen, dessen Feuerung sich hinter dieser Wand im anderen Raum befindet:
die Messingknöpfe an dem Beilegerofen (Storm, Schimmelreiter 61).
K Bei|le|ger|ofen, der [niederdeutsch bileger(aben), zu: bileggen = hinzulegen, (dem Feuer im Ofen) nachlegen]:(besonders in Nordfriesland verbreiteter) auf zwei Beinen ruhender, mit der Rückseite an einer Wand lehnender [Kachel]ofen, dessen Feuerung sich hinter dieser Wand im anderen Raum befindet:
die Messingknöpfe an dem Beilegerofen (Storm, Schimmelreiter 61).