Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
beiderseitig
bei|der|sei|tig:a) beide [Seiten] betreffend, von beiden Seiten ausgehend; gegenseitig:
beiderseitige Beziehungen;
das Treffen kam auf beiderseitigen Wunsch zustande;
die Ehe wurde in beiderseitigem Einverständnis geschieden;
die beiderseitige Freude war natürlich groß (Mostar, Unschuldig 23);
Wenn es hier nicht zum beiderseitigen Verständnis kommt, … (Fraenkel, Staat 40);
b) (selten) ↑ "beidseitig" (a):
eine beiderseitige Lungenentzündung;
durch einen langen, langen Gang, an dem beiderseitig Zimmer neben Zimmer lagen (Koeppen, Rußland 89);
Der Träger teilt die Schlingen in zwei Hälften und nimmt sie wie einen Rucksack über die Schultern. Die beiderseitig herabhängenden Schlingen … (Eidenschink, Fels 143).
bei|der|sei|tig
beiderseitige Beziehungen;
das Treffen kam auf beiderseitigen Wunsch zustande;
die Ehe wurde in beiderseitigem Einverständnis geschieden;
die beiderseitige Freude war natürlich groß (Mostar, Unschuldig 23);
Wenn es hier nicht zum beiderseitigen Verständnis kommt, … (Fraenkel, Staat 40);
b) (selten) ↑ "beidseitig" (a):
eine beiderseitige Lungenentzündung;
durch einen langen, langen Gang, an dem beiderseitig Zimmer neben Zimmer lagen (Koeppen, Rußland 89);
Der Träger teilt die Schlingen in zwei Hälften und nimmt sie wie einen Rucksack über die Schultern. Die beiderseitig herabhängenden Schlingen … (Eidenschink, Fels 143).