Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
[B]
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Bake
Ba|ke, die; -, -n [aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch bake < altfriesisch baken = Wahrzeichen, (Feuer)signal, verwandt mit mittelhochdeutsch bouchen, althochdeutsch bouhhan = Zeichen; Herkunft ungeklärt]:1. (Verkehrswesen)
a) Orientierungs- und Signalzeichen für Schiffe und Flugzeuge;
b) (dreifaches) Ankündigungszeichen vor Eisenbahnübergängen und Autobahnabfahrten;
c) rechteckiges, tragbares Absperrbrett an Stellen, die Fahrbahnwechsel und -verengung notwendig machen.
2. (Vermessungswesen) Absteckpfahl für Vermessungen.
Ba|ke, die; -, -n [aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch bake < altfriesisch baken = Wahrzeichen, (Feuer)signal, verwandt mit mittelhochdeutsch bouchen, althochdeutsch bouhhan = Zeichen; Herkunft ungeklärt]:1. (Verkehrswesen)
a) Orientierungs- und Signalzeichen für Schiffe und Flugzeuge;
b) (dreifaches) Ankündigungszeichen vor Eisenbahnübergängen und Autobahnabfahrten;
c) rechteckiges, tragbares Absperrbrett an Stellen, die Fahrbahnwechsel und -verengung notwendig machen.
2. (Vermessungswesen) Absteckpfahl für Vermessungen.