Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Ausgang
Aus|gang, der; -[e]s, Ausgänge:1. a) das Hinausgehen, Verlassen des Hauses; Spaziergang:
es war der erste Ausgang für den Rekonvaleszenten;
Wenn wir unsere Ausgänge in die Stadt unternahmen (Musil, Mann 1242);
b) (von Hausangestellten und Soldaten) freier Tag; Erlaubnis zum ↑ {{link}}Ausgehen{{/link}} (1):
Seine Uhr zeigte eins, und er hatte bis sechs Ausgang (Böll, Adam 54).
2. a) Tür, Öffnung, durch die jemand hinausgehen, ein Gebäude, einen Raum verlassen kann:
den Ausgang suchen;
das Gebäude hat mehrere Ausgänge;
am Ausgang warten;
die Leute keilten ihn beiseite … und gingen auf den Ausgang zu (Bieler, Bonifaz 107);
b) Stelle am Rand eines [Orts]bereichs, wo der Weg aus diesem hinausführt:
sie wohnen am Ausgang des Dorfes, des Waldes;
c) Anschlussstelle an technischen Geräten (meist Buchse oder ↑ 2"Port") für weitere Geräte;
d) Öffnung an einem Organ, durch die etwas austreten kann:
ein Abszess am Ausgang des Magens, des Darmes;
bei der Operation wurde ein künstlicher Ausgang (Darmausgang) geschaffen.
3. a) (von einem größeren Zeitraum, einer Epoche) Ende:
die Askese des Mittelalters wurde … nie ernster erlebt als hier am Ausgang der Renaissance (Schneider, Leiden 51);
b) Ende, Ergebnis eines Vorgangs:
ein glücklicher, unerwarteter Ausgang des Unternehmens;
der Ausgang des Krieges, des Prozesses, der Verhandlungen war ungewiss;
nur zwei Unfälle …, davon nur einer mit tödlichem Ausgang (Feuchtwanger, Erfolg 300);
c) (von einer Zeile, einem Vers u. Ä.) Ende, Schluss:
der Ausgang der Zeile, des Wortes (Wortauslaut).
4. Anfang, Ausgangspunkt:
sie kehrten an den Ausgang ihres Gesprächs zurück;
(gehoben:) seinen Ausgang von etwas nehmen (von etwas ausgehen);
die Fleischergasse, von der einst der Bau der Judenstadt seinen Ausgang genommen hatte (Buber, Gog 104).
5. (Bürowesen)
a) (von Post o. Ä.) das Abschicken:
einen Stoß Briefe, die ich … fertig gemacht hatte zum Ausgang (Gaiser, Schlußball 51);
b) zum Abschicken vorbereitete Post o. Ä.:
die Ausgänge fertig machen, erledigen.
Aus|gang, der; -[e]s, Ausgänge:1. a) das Hinausgehen, Verlassen des Hauses; Spaziergang:
es war der erste Ausgang für den Rekonvaleszenten;
Wenn wir unsere Ausgänge in die Stadt unternahmen (Musil, Mann 1242);
b) (von Hausangestellten und Soldaten) freier Tag; Erlaubnis zum ↑ {{link}}Ausgehen{{/link}} (1):
Seine Uhr zeigte eins, und er hatte bis sechs Ausgang (Böll, Adam 54).
2. a) Tür, Öffnung, durch die jemand hinausgehen, ein Gebäude, einen Raum verlassen kann:
den Ausgang suchen;
das Gebäude hat mehrere Ausgänge;
am Ausgang warten;
die Leute keilten ihn beiseite … und gingen auf den Ausgang zu (Bieler, Bonifaz 107);
b) Stelle am Rand eines [Orts]bereichs, wo der Weg aus diesem hinausführt:
sie wohnen am Ausgang des Dorfes, des Waldes;
c) Anschlussstelle an technischen Geräten (meist Buchse oder ↑ 2"Port") für weitere Geräte;
d) Öffnung an einem Organ, durch die etwas austreten kann:
ein Abszess am Ausgang des Magens, des Darmes;
bei der Operation wurde ein künstlicher Ausgang (Darmausgang) geschaffen.
3. a)
die Askese des Mittelalters wurde … nie ernster erlebt als hier am Ausgang der Renaissance (Schneider, Leiden 51);
b) Ende, Ergebnis eines Vorgangs:
ein glücklicher, unerwarteter Ausgang des Unternehmens;
der Ausgang des Krieges, des Prozesses, der Verhandlungen war ungewiss;
nur zwei Unfälle …, davon nur einer mit tödlichem Ausgang (Feuchtwanger, Erfolg 300);
c) (von einer Zeile, einem Vers u. Ä.) Ende, Schluss:
der Ausgang der Zeile, des Wortes (Wortauslaut).
4.
sie kehrten an den Ausgang ihres Gesprächs zurück;
(gehoben:) seinen Ausgang von etwas nehmen (von etwas ausgehen);
die Fleischergasse, von der einst der Bau der Judenstadt seinen Ausgang genommen hatte (Buber, Gog 104).
5.
a) (von Post o. Ä.) das Abschicken:
einen Stoß Briefe, die ich … fertig gemacht hatte zum Ausgang (Gaiser, Schlußball 51);
b) zum Abschicken vorbereitete Post o. Ä.:
die Ausgänge fertig machen, erledigen.