Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Augapfel
Aug|ap|fel, der; -s, …äpfel [mittelhochdeutsch ougapfel, althochdeutsch ougapful]:teilweise sichtbarer, gewölbter, in der Augenhöhle liegender Teil des Auges:
hervorquellende Augäpfel;
mit den Augäpfeln/die Augäpfel rollen;
die Pupillen verengten sich, das Weiße der Augäpfel schien sich zu vergrößern (Zwerenz, Quadriga 264);
☆ jemanden, etwas wie seinen Augapfel hüten (besonders sorgsam behüten: Deshalb hütet er den Nachwuchsstar wie seinen Augapfel [Kicker 6, 1982, 13]).
Aug|ap|fel, der; -s, …äpfel [mittelhochdeutsch ougapfel, althochdeutsch ougapful]:teilweise sichtbarer, gewölbter, in der Augenhöhle liegender Teil des Auges:
hervorquellende Augäpfel;
mit den Augäpfeln/die Augäpfel rollen;
die Pupillen verengten sich, das Weiße der Augäpfel schien sich zu vergrößern (Zwerenz, Quadriga 264);
☆ jemanden, etwas wie seinen Augapfel hüten (besonders sorgsam behüten: Deshalb hütet er den Nachwuchsstar wie seinen Augapfel [Kicker 6, 1982, 13]).