Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
aufführen
auf|füh|ren [mittelhochdeutsch ūfvüeren = hinaufführen, althochdeutsch ūffuoren = hinauftragen]:1. [im 17. Jahrhundert = jemanden auf die Bühne (hinauf)führen] (Theaterstück, Film, Musik o. Ä.) einem Publikum darbieten:
Stücke moderner Autoren, ein Ballett, einen historischen Film aufführen;
Ringkämpfe aufführen;
Ü musst du denn gleich so ein Theater aufführen (umgangssprachlich; dich unnötig erregen);
immerhin führt man wieder Majakowski auf (gerade spielt man seine Stücke wieder; Koeppen, Rußland 99);
In Assisi gehe ich … in den Dom, wo gerade eine Hochzeit aufgeführt wird (Frisch, Montauk 146).
2. sich in bestimmter Weise benehmen, betragen:
sich anständig, normal, schlecht aufführen;
er hat sich wie ein Verrückter aufgeführt;
sie hat sich wieder einmal aufgeführt! (unpassend, skandalös benommen);
Edda von Quinten, die sich mehr und mehr wie eine Stieftochter aufführte, was sie ja auch war (Brückner, Quints 115);
Einer, der sich bei meinem Parteiausschluss wie verrückt aufgeführt hat (Loest, Pistole 151);
Wenn Sie sich hier nicht aufführen, wie es sich für einen solchen würdigen Ort gehört, dann lehne ich die Trauung ab (Kinski, Erdbeermund 385).
3. nennen, anführen, aufzählen:
jemanden als Zeugen aufführen;
Beispiele [für etwas] aufführen;
die in der Rechnung aufgeführten Posten;
ein ganzer Stapel von Unterlagen, in denen all jene Fahrzeuge aufgeführt waren, an denen die Polizei eine Kontrolle der Bereifung vorgenommen hatte (Bastian, Brut 152).
4. (gehoben) errichten, hochziehen, bauen:
eine Mauer aufführen;
das Haus ist aus grauen Quadersteinen aufgeführt.
5. [in feierlichem Rahmen] vorstellen, ↑ "einführen" (5 a):
Wir sind gesandt, dir seinen Dank zu überbringen, als Herolde dich bei ihm aufzuführen (Schiller, Macbeth I, 6).
auf|füh|ren
Stücke moderner Autoren, ein Ballett, einen historischen Film aufführen;
Ringkämpfe aufführen;
Ü musst du denn gleich so ein Theater aufführen (umgangssprachlich; dich unnötig erregen);
immerhin führt man wieder Majakowski auf (gerade spielt man seine Stücke wieder; Koeppen, Rußland 99);
In Assisi gehe ich … in den Dom, wo gerade eine Hochzeit aufgeführt wird (Frisch, Montauk 146).
2.
sich anständig, normal, schlecht aufführen;
er hat sich wie ein Verrückter aufgeführt;
sie hat sich wieder einmal aufgeführt! (unpassend, skandalös benommen);
Edda von Quinten, die sich mehr und mehr wie eine Stieftochter aufführte, was sie ja auch war (Brückner, Quints 115);
Einer, der sich bei meinem Parteiausschluss wie verrückt aufgeführt hat (Loest, Pistole 151);
Wenn Sie sich hier nicht aufführen, wie es sich für einen solchen würdigen Ort gehört, dann lehne ich die Trauung ab (Kinski, Erdbeermund 385).
3. nennen, anführen, aufzählen:
jemanden als Zeugen aufführen;
Beispiele [für etwas] aufführen;
die in der Rechnung aufgeführten Posten;
ein ganzer Stapel von Unterlagen, in denen all jene Fahrzeuge aufgeführt waren, an denen die Polizei eine Kontrolle der Bereifung vorgenommen hatte (Bastian, Brut 152).
4. (gehoben) errichten, hochziehen, bauen:
eine Mauer aufführen;
das Haus ist aus grauen Quadersteinen aufgeführt.
5. [in feierlichem Rahmen] vorstellen, ↑ "einführen" (5 a):
Wir sind gesandt, dir seinen Dank zu überbringen, als Herolde dich bei ihm aufzuführen (Schiller, Macbeth I, 6).