Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
artikulieren
ar|ti|ku|lie|ren [lateinisch articulare]:1. (Silben, Wörter, Sätze) deutlich, in bestimmter Weise aussprechen:
deutlich, klar, schlecht artikulieren;
Er trank nie weiter, wenn er schwierige Wörter nicht mehr einwandfrei artikulieren konnte (H. Weber, Einzug 126).
2. (bildungssprachlich)
a) (Gedanken, Gefühle) in Worte fassen, [formuliert] zum Ausdruck bringen:
seinen Willen artikulieren;
hat der Bürger das Recht, seine Sorgen und Nöte zu artikulieren (Saarbr. Zeitung 10. 10. 79, 13);
Weil ich … die Erfahrungen, die ich mit Menschen gemacht habe, … artikulieren will (Eppendorfer, Ledermann 214);
Aber es muss auf der Basis artikulierter und formulierter Interessen … geschehen (FR 26. 3. 99, 10);
b) sich angemessenen Ausdruck verschaffen:
Deutsche Politik seit 1945 ist sprachlos. Sie kann sich nicht artikulieren, nicht verständlich machen (Spiegel 9, 1966, 18);
Waren doch … die Lieder oft die einzige Möglichkeit, sich politisch zu artikulieren (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, 45);
c) zum Ausdruck kommen:
der Meinungsumschwung artikuliert sich im Wahlergebnis.
ar|ti|ku|lie|ren
deutlich, klar, schlecht artikulieren;
Er trank nie weiter, wenn er schwierige Wörter nicht mehr einwandfrei artikulieren konnte (H. Weber, Einzug 126).
2. (bildungssprachlich)
a) (Gedanken, Gefühle) in Worte fassen, [formuliert] zum Ausdruck bringen:
seinen Willen artikulieren;
hat der Bürger das Recht, seine Sorgen und Nöte zu artikulieren (Saarbr. Zeitung 10. 10. 79, 13);
Weil ich … die Erfahrungen, die ich mit Menschen gemacht habe, … artikulieren will (Eppendorfer, Ledermann 214);
Aber es muss auf der Basis artikulierter und formulierter Interessen … geschehen (FR 26. 3. 99, 10);
b)
Deutsche Politik seit 1945 ist sprachlos. Sie kann sich nicht artikulieren, nicht verständlich machen (Spiegel 9, 1966, 18);
Waren doch … die Lieder oft die einzige Möglichkeit, sich politisch zu artikulieren (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, 45);
c)
der Meinungsumschwung artikuliert sich im Wahlergebnis.