Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Akolyth
Ako|lyth, (selten:) Ako|luth, der; -en und -s, -en [mittellateinisch acolythus, acoluthus < griechisch akólouthos = Begleiter, Diener] (katholische Kirche):1. ↑ "Laie" (2), der während der ↑ 1"Messe" (1) bestimmte Dienste am Altar verrichtet:
… dass nur Männern das Amt des »Akolythen« ‒ dazu gehören auch die Messdiener ‒ übertragen werden darf (Ranke-Heinemann, Eunuchen 139).
2. (früher) Kleriker im 4. Grad der niederen Weihen.
Ako|lyth, (selten:) Ako|luth, der; -en und -s, -en [mittellateinisch acolythus, acoluthus < griechisch akólouthos = Begleiter, Diener] (katholische Kirche):1. ↑ "Laie" (2), der während der ↑ 1"Messe" (1) bestimmte Dienste am Altar verrichtet:
… dass nur Männern das Amt des »Akolythen« ‒ dazu gehören auch die Messdiener ‒ übertragen werden darf (Ranke-Heinemann, Eunuchen 139).
2. (früher) Kleriker im 4. Grad der niederen Weihen.